Abwasserrohre Kunststoff Größen

Schmutzwasserrohre Kunststoff Größen

Das graue HT-Rohr aus Kunststoff steht für ein hochtemperaturbeständiges Abwasserrohr. Der Werkstoff ist abhängig von der Art des Wassers und der Größe der Rohre, d.h. verschiedene Abkürzungen für Rohrtypen aus Kunststoff und Gusseisen? In der Tabelle sind die kombinierbaren Flanschgrößen farblich hervorgehoben.

Kunststoff-Abwasserrohre ausgehoben und untersucht - unter anderem in Göttingen. Schmutzwasserleitung verschiedene Längen und Größen KG-Rohr.

Langlebigkeit von Kunststoff-Rohren unter praxisnahen Bedingungen - Discover Plastics

Sind die Standzeiten von Kunststoffrohren in der Kanalisation mit denen von Steingut- und Betonrohren zu vergleichen? Die European Plastic Pipes and Fittings Association TEPFFA hat diese Fragestellung erforscht. Zusammen mit den beiden Rohstoffproduzenten Borealis AG und Lyondell-Basell sowie Prof. Dr. Heinz Dragaun, ehemaliger Chef der Prüfanstalt für Kunststoff und chemische Industrie an der Technischen Universität Wien, hat die TEPFFA an fünf Orten in Europa - darunter Göttingen - Kunststoffabwasserrohre ausgehoben und erforscht.

In den Labors wurden unter anderem die Installationen der Kunststoffrohre untersucht und folgende Kenngrößen erfasst: Die Wasserqualität der Leitungen wurde dadurch verbessert, dass die Eigenviskosität der Leitungen über den ganzen Durchmesser hinweg verhältnismäßig gleich blieb - auch in den Gebieten, die seit rund zwanzig Jahren mit dem Schmutzwasser in Kontakt waren. Während der OIT (Oxidationsinduktionszeit) Messung des Mehrschichtrohres DN 300 wurden über den ganzen Durchmesser hinweg große und gleichbleibende Messwerte errechnet.

Diese Pfeife war gut gegen thermo-oxidativen Zerfall gesichert. Bei einem zweischichtigen Schlauch mit geringerem Querschnitt zeigten sich signifikant geringere Oxidationswerte und Unebenheiten am Rohrumfang, die sich aus verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten oder Abwassertemperaturen ergeben können. Allerdings wurde die Mechanik beider Leitungen nicht beeinträchtigt und die Messwerte liegen in der Regel "im Grünbereich".

Dies gilt nicht nur für den thermisch-oxidativen Abbauschutz, sondern auch für die Ausklinkung. Auch Rohrdimensionen, Deformationen, Abweichungen und Eigenspannungen der einzelnen Rohrarten wurden erfasst - mit positivem Ergebnis. Bei den Wanddicken wurden die geforderten Richtwerte von 20,1 und 15,9 Millimeter überschritten und nur geringfügige Schwankungen am Umfang des Rohres gefunden. Für die Zweischichtrohre wurden Deformationen von max. 2 bzw. 0,6 bis 0,7 Prozent und für die Einschichtrohre eine Deformation von max. 4 Millimetern bzw. 1,4 Prozent ermittelt.

Dass Kunststoffrohrleitungen, die in der Planung richtig dimensioniert und in den Kanalnetzen verlegt werden, eine Nutzungsdauer von hundert Jahren erzielen können, zeigt die Messung an den vor zwanzig Jahren verlegten Leitungen aus dem Abwasserleitungsnetz Göttingen. Es gibt keine Benachteiligungen gegenüber Steingut und Zement.

Vielmehr: Kunststoffleitungen haben sich aufgrund ihrer materialbedingten Anpassungsfähigkeit besser an wechselnde Umweltbedingungen (Setzungen, höhere Bodendrücke durch erhöhten Verkehr) angepasst. Das Testergebnis der Göttinger Rohrleitungen ist im technischen Gutachten "100 Jahre Lebensdauer von Polypropylen- und Polyethylen-Schwerkraftkanalrohren" wiedergegeben. Der vorliegende Report enthält auch Fallbeispiele aus vier weiteren europaweiten Abwassernetzwerken, zum Teil mit unterschiedlichen Arten von Kunststoffrohren und Umweltbedingungen.

Mehr zum Thema