Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Alte Wasserleitungen Reinigen
Reinigung alter WasserleitungenSaubere Kaltwasserleitung?
Hallo, wie ich hier vor ein paar Tagen schrieb, kommt kaum etwas aus unserer Kühlwasserleitung. Auf der einen Wandseite befindet sich die Verbindung zum Waschtisch in der KÃ?che, auf der anderen das Bad.
In der Mitte der Mauer zweigt die Linie wahrscheinlich ab. Da das warme Wasser genug Wasser hat, nur ist seit einigen Wochen kaum etwas aus der Kühlwasserleitung herausgekommen, sowohl in der KÃ?che als auch im Badesaal. Vermutlich ist das Rohr kalzifiziert (Köln....; hauchdünne Leitungen für Abfluss und wahrscheinlich auch Zufluss).
Re: Saubere Kaltwasserleitung? Oder es gab einmal ein Unternehmen, das solche Aufgaben mit Hilfe von Säuren, Laugen und Druckluft sowie einer anschließenden Abdichtung mit flüssigem Kunststoff gelöst hatte. Grüße, Re: Re:: Saubere Kaltwasserleitung?
Steht dort ein Filter, wo sich der Wasserzähler der Rhine Energy (GEW) aufhält? Abhängig vom Wasseralter und der Wasserhärte ist es ganz üblich, dass die Leitungen verstopfen. Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Der mit der LSD? Damals hatte ich ein Videoband, in dem es erläutert wurde, und das war säurehaltig.
Grüße, Re: Re:: Saubere Kaltwasserleitung? Es gibt keinen Filter, würde ich mir wünschen, mit dem dummen kölschen Mineralwasser, aber das wird wohl ein Traum in einer gemieteten Wohnung sein.... Betreff: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Bleileitungen sind äußerst ungewöhnlich, da sie meines Wissen bereits vor dem Kriege als Wasserleitungen untersagt waren. Vor allem bei Wasserleitungen sind die Leitungsquerschnitte jedoch oft zu groß, da der Einsatz von Schlauchleitungen die Durchflussmenge und damit die Strömungsgeschwindigkeit reduziert, was die Verstopfung der Rohre fördert.
Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Ist das Metallrohr nicht vollständig verschlossen, führt ein 1/2" Hahn mit Ablaufschlauch unmittelbar unter dem oberen Ende des Rohres zu einem geöffneten großen Zwischentank (z.B. Kunststoffwanne). Schließen Sie den Auslass einer kleinen Unterwasserpumpe ( "12V Camping" ist bereits 220V) mit einem schmalen 1/2" Schlauch vom Zwischentank an das untere Ende der blockierten Rohrleitung an (am besten hier auch einen 1/2" Hahn).
Anschließend ausreichend saure Mischung mit etwas mehr als 1/10 des Wassers in einen zwischengeschalteten Behälter geben. Die Hähne des Zirkulationskreislaufs aufdrehen und die Zirkulationspumpe in Betrieb nehmen. Verwenden Sie als saure Lösung zunächst flüssiges Konzentrat mit Citronensäure, da diese hauptsächlich den Kalkstein auflöst. Wenn vorhanden und beobachtet, ein saures Gemisch bis zu 8 Std. lang leise arbeiten (!) bis sich die Reaktionen der Säuren spürbar verringert haben.
Dann immer Druckluft bis ca. 5 bar von beiden Seite anschließen und die mit Wasser gefüllte Linie mehrfach durchblasen. Bei anderen Fossilien, Krusten und Metalloxiden wird am besten mit einer flüssigen Lösung von Leuchtstoffsäure angegriffen, z.B. Sanitärinhibitor (n.B. Coca-Cola macht es lange Zeit (steht ca. 8 Tage still im Rohr), es ist auch sehr hilfreich, den Wasserablauf am Oberhahn vor und nach den Spritzern und Blasen zu vermessen, z.B. mit Stoppuhr in wie vielen Augenblicken ein Liter mit Wasserfüllung ist.
Wahrscheinlich werden wir noch den üblichen Sollwert von 5 Sek. haben. Gefahren: Auf Säure achten und bei Unfällen mit viel sauberem Trinkwasser abspülen. Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung? Bisher wusste ich nur, wo Korund (?) mit Druckluft über Tage durch die Rohrleitungen gepresst und anschließend abgedichtet wurde.
Es gibt aber noch genug alte Gebäude. Re: Re: Saubere Kaltwasserleitung?