Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fettabscheider Pflicht
Schmierfettabscheider obligatorischPflicht, aber kein Thema! GASTHAFEN
Während der Konstruktion, Projektierung, Installation und des Betriebs von Fettabscheideranlagen gelten eine große Anzahl von Vorschriften, Standards und Vorschriften. Bei der Wahl einer Fettabscheidung sind neben den gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben auch die Investitions- und Nutzungskosten zu berücksicht. Das bedeutet, dass bei der Speisenzubereitung und der Säuberung von Kochutensilien und Geschirr fettes Schmutzwasser entsteht.
Der Abwasser-Spezialist Klaro verfügt über ein umfassendes Sortiment an erdverlegten Fettabscheidern aus hochwertigen Kunststoffen.
Pop-Cutter haben mehrere Vorzüge für den Betreiber: niedrige Transport- und Installationskosten, einfache Reinigungs- und Entleerbarkeit, keine Geruchsbelästigung und keine Durchrostung. Wenn Gastwirte die Beratung des Abwasserfachmanns in Anspruch nehmen und für den eigenen Einsatz einen passenden Separator geeigneter Grösse einbauen, können die Entsorgungskosten für Abfälle und Abwässer minimiert werden.
Die Fettabscheider sind nach DIN 4040-100 monatlich zu entleeren und zu reinigen. Reinigungs-, Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten sollten immer in einem Logbuch vermerkt werden, um Abweichungen bei behördlichen Inspektionen zu vermeiden. Damit soll dem Gastronomen auch der Nachweis der fachgerechten Beseitigung der gesamten Unterlagen erbracht werden.
Zur Vermeidung von Geruchs- und Geruchsbelästigung wird der Gebrauch von speziellen geruchsneutralisierenden Prozessen empfohlen. Einen solchen Service bieten zum Beispiel die Entsorger Grüning+Loske. Die " SmellMasterTruck " ist für Absaugfahrzeuge aller Fabrikate einsetzbar und kann rasch montiert werden. Es wird kein Leitungswasser zur Geruchsneutralisierung gebraucht und es entsteht auch keine Frostgefahr. Zur dauerhaften Abfallvermeidung wird unter anderem der Gebrauch von innovativen Filtersystemen empfohlen.
Die Kosten für Frittieröl können um bis zu 50 Prozent gesenkt werden, wenn entsprechende Geräte wie die der Firma Wito AG eingesetzt werden. Das Spezialreinigungssystem wie z. B. Vitamin XM hält das öl langlebiger und von hoher Qualität. Das Besondere ist, dass für die Säuberung keine Chemie erforderlich ist und somit der Frittiergeschmack bestmöglich beibehalten wird.
Diese Technologie stellt sicher, dass das GerÃ?t auch bei einer Temperatur von 175 C° C funktioniert, zugleich aber höchste Arbeitssicherheit bringt, da kein Kontakt mit heiÃ?em Ã-l besteht. Mit den leistungsfähigen Branchenlösungen der jeweiligen Unternehmen können Sie Arbeitsabläufe kosteneffizient und dauerhaft gestalten.