Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Salzsäure Toilette Verstopft
Chlorwasserstoffsäure Toilette verstopftWird Salzsäure in die Toilette gegossen? Wäschetrockner (Chemie, Appartement, Bad)
Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille, gehen Sie unverzüglich aus der Toilette und belüften Sie den Zimmer. Da muss ja wohl etwas nass sein! Sie erinnern sich vielleicht an den Satz aus dem Chemieunterricht: Erst das Nass, dann die Lauge, sonst kommt das Monster! Ca. 15 Min. wirken lassen, dann mit Schutzbrillen und Handschuhen mit der Pinsel durchgefahren, gut abspülen und die Toilette ist blitzblank.
Wer Salzsäure kauft, muss sich seit einigen Jahren in der Pharmazie anmelden, um den richtigen Gebrauch hochkorrosiver Substanzen zu erlernen. Die Salzsäure hat eine sehr korrosive Wirkung. Aber vor allem ist verwässerte Salzsäure dafür nicht besonders gut gerüstet, da die Basisvariante wesentlich leistungsfähiger ist. "Non-draining " ist eine Mischung aus Natronlauge und Alu, die die richtige Entscheidung ist, wenn Sie sich nicht für die Mechanik entscheiden wollen.
Verstopfte Abflussrohre! Ich stelle die Frage: Weiß jemand ein Mittel, das völlig umweltneutral ist? Das habe ich schon mehrfach mit etwas Weinessig und heissem Trinkwasser versucht.
Verzeihung, aber Weinessig und Heißwasser sind nur für die Entkalkung eines Kessels gedacht, schon gar nicht für ein blockiertes Ablaufrohr.....! Die Expertin rät: Zwei Mal im Jahr zwei l Salzsäure (!!!) in die Toilette geben, gut ausspülen, und Sie haben das nicht mehr. 2 l Verdünnung und keine Beschädigung der Kunststoffrohre.
Richtig, 2 l Salzsäure verdünnt recht rasch und hat dann keine Wirkung. Wozu die Spitze mit (nur) 2 l Salzsäure? Die Pfeifeninnenseite ist danach "glatt wie ein Kinderpopo", wie unser Pfeifenreiniger sagte. Ein paar l Salzsäure reichen aus, die dann im Hauptrohr verdünnt werden. Wer es mit etwas Weinessig versuchen will, sollte zuerst einmal etwas Pulver in den Ablauf einfüllen.
Vor dem Aufsteigen des Schaums für den Ablauf etwas später mit kochendem Salzwasser aufgießen. Falls das nicht weiterhilft, ist das Leitungsrohr wahrscheinlich schon zu verstopft. Möglicherweise wird es helfen, wenn Sie einen Installateur und er geht mit einer Schnecke für einen Moment, um die Obstipation zu erleichtern. Weinessig allein genügt nicht, um das Abflussrohr zu reinigen.
Das muss eine Kombination aus Backpulver und Essigem sein. 4 EL Backpulver in den zu säubernden Ablauf geben und gleich danach eine Hälfte des Essigs einfüllen. Es wird bald sprudeln, und wenn Sie Pech haben, ist die Pfeife wieder frei!