Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Selbstretter Kanal
Eigenrettungskanalüber die Toilette entsorgt werden, dies kann schnell der Beginn eines Kanalinfarkts sein. Gasdetektor und einen Selbstretter. - den verfügbaren Platz im Schacht und im Kanal,.
Selbsterretter und Rettungsausrüstung
Die Breather ist ein Instrument zum Tragen an der Hüftgelenke mit einzigartigem, raffiniertem Banding. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das System rasch und unkompliziert einzurichten. Die Erstellung des Geräts ist auch für ungeübte Benutzer eine Selbstverständlichkeit. Die Anlage ist mit einer einzigartigen Drop-Down-Funktion ausgerüstet. Das macht den Atmosphärendrucker zum idealen Begleiter bei engen Platzverhältnissen und unterirdischen Installationen.
Dieses neue Trägersystem entspricht durch seine hohe Abriebfestigkeit und Hitzebeständigkeit den Forderungen nach Wärme- und Flammwidrigkeit nach EN 137 für den Gebrauch als Kurzzeit-Druckluftatmer (nach EN 137). Das Druckmessgerät und die Signalpfeife sind fester Teil der Druckminderer und können durch die seitliche Anordnung an der Seite der Hüftgelenke leicht abgelesen oder gehört werden.
Kann unter bestimmten Bedingungen gemäß den Anforderungen der Berufsgenossenschaft ohne G26 III-Prüfung eingesetzt werden. Für Hüfttransporte, für Kurzoperationen, Inspektionen, Instandhaltungsarbeiten, Schulungen für Rettungskräfte, Arbeit auf engstem Raum usw. bestens gerüstet.
Selbstretterin
Die Selbstretter SSR 30/100 und SSR 30/100 B sind kleine, stabile Beatmungsgeräte zur Eigenrettung, die dort zum Einsatz kommen, wo Sauerstoffmangel oder schadstoffhaltige Luft zu erwarten ist. Basis ist das wohlbekannte und weltbekannte Verfahren zur Herstellung von Luftsauerstoff aus einer Chemikalie.
Das kleine Design und das niedrige Eigengewicht erlauben es dem Benutzer, den Selbstretter permanent am Gurt (SSR 30/100) oder vor der Truhe (SSR 30/100 B) zu transportieren. Im Notfall steht es unmittelbar zur Eigenrettung zur Verfügung. Es wird sekundenschnell appliziert und liefert dem Transporteur auf dem Rettungsweg oder beim Abwarten auf Hilfe.
Die SSR 30/100 A wurde für Einsatzbereiche konzipiert, in denen gefährliche Atemgifte oder ein Sauerstoffdefizit zu erwarten sind und das bedeutet, dass das Produkt so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden muss. Die SSR 30/100 und die SSR 30/100 sind in einem Edelstahl-Behälter untergebracht, der das Instrument auch bei der zu erwartenden rauen Beanspruchung sehr gut schont.
Durch die Luftfeuchtigkeit und das Kohlendioxyd der ausgeatmeten Luft kommt es zu einer chemischen Umsetzung des KO², bei der das Kohlendioxyd eingebunden und somit Luftsauerstoff austreten kann. Während schwerer Anstrengung und intensiver Atemarbeit wird mehr Luftsauerstoff erzeugt als bei tieferer Luft, z.B. beim Aufwachen. Anwendung und Belüftung können mit dem SSR 30/100 TR oder SSR 30/100 B TR trainiert werden.