Verstopftes Klo

Verschmutzte Toilette

Toilette verstopft und keine Saugglocke/Pumpe zur Hand? Toilettenreinigung über Nacht leicht gemacht. Was ist das Beste, wenn Ihre Toilette verstopft ist und Sie sie schnell loswerden wollen? Wenn Sie eine WC-Blockade im Haus haben oder gar vermuten, rufen Sie uns sofort an. In jedem Haushalt kann eine blockierte Toilette vorkommen.

Verwenden Sie Spülmittel, um eine blockierte Toilette zu reinigen: Dies ist wirklich raffiniert simpel!

Es ist ein unangenehmes Drehbuch, aber es kann zu jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung passieren: "Oh nein! Schon wieder", denkt man, wenn man den Wasserstand in der Toilette nach der genialen Wasserspülung cm für cm ansteigen sieht. Was man nicht einmal daran denkt, verstopft den Ablauf und bei jeder weiteren Wäsche läuft man Gefahr, das Becken unterzutauchen.

Unglücklicherweise hat die Technik einen Nachteil, denn sie wirkt nicht immer, denn jede Obstipation und vor allem ihre Ursachen sind unterschiedlich. Aber um eine solche Toilettenkatastrophe von Anfang an zu verhindern, achten Sie darauf, nicht zu viel Toilettenpapier auf einmal zu waschen.

Die Toilette ist blockiert? Der koreanische Streich macht den Bach wieder frei

Wenn die Toilette blockiert ist, muss es kein Saugnapf sein. Dieser koreanische Kunstgriff befreit uns rasch den Bach runter - irre, aber wirkungsvoll! Von der letztgenannten Rubrik wollen wir Ihnen keinen besonderen Fund verheimlichen - es ist ein Film, der zeigt, wie Korea mit einer blockierten Toilette umgeht.

Nahezu in jedem Haus gibt es eine Absaugglocke, auch Kolben oder Stößel genannt, im Bad. Wenn die Toilette verschmutzt ist, lassen Sie sie die Situation beheben. Zugegeben, das ist nicht wirklich appetitanregend, aber wann ist eine blockierte Toilette? Weil sie in Korea einen ganz anderen Kniff anwenden, um die verstopften Toiletten wieder frei zu bekommen.

In der Tat gibt es besondere Klebebänder, die am Rande der blockierten Toilette angebracht werden. Das Lustige ist eigentlich ein effektiver Weg, den Ablauf zu entlasten. Dadurch wird ein ähnlicher negativer Druck wie bei einem Kolben erzeugt. Sie drücken einfach ein paar Mal auf die Ausbuchtung und die Blockade bricht auf.

lm Video:

Verstopfte Toilette " Was können Sie tun?

Alles, was im Ablauf hätte verschwunden sein sollen, schwebt nun in der wassergefüllten Toilettenschüssel. Selbstverständlich spritzt es Ihnen gleich durch den Kopf: Die Toilette ist zugesetzt - was können Sie tun? Sie sind entweder noch nicht für eine verstopfte Toilette gerüstet oder Sie können die Dinge nicht mehr finden, haben wenig Zeit oder haben keine Läden auf.

Im Folgenden werden wir Ihnen aufzeigen, was Sie mit einfachen Mitteln gegen eine blockierte Toilettenanlage tun können. Auf ein verstopftes Klo können Sie eine Vielzahl von Hausmitteln auftragen. Es gibt auch diverse Abflussreinigerpulver aller Art, die den Sachschaden drastisch erhöhen können, so dass Sie die ganze Toilettenanlage entfernen müssen. Deshalb sollten Reinigungsmittel für den chemischen Abfluss immer das Ende sein.

Falls Sie keine Vorstellung davon haben, was die Verschmutzung verursacht haben könnte, sollten Sie auf jeden Falle keine chemischen Reinigungsmittel aus dem Laden nehmen. Im schlimmsten Falle klebt das Puder mit den Stoffen, die die Blockade bewirken, zu einer Feststoffpaste zusammen, die unter Wärmeeinwirkung so fest wie zementartig wird.

Deshalb haben wir im Folgenden die gebräuchlichsten technischen Hilfen gegen eine verstopfte Toilette zusammengefasst: Doch viele Blockaden entstehen durch eine Kombination unterschiedlicher Effekte. Aber auch die konventionell eingesetzten Speiseöle können zu einem starken Fettstopfen im Spülenablauf münden, der sich im Ablaufrohr ausbildet und dieses absperrt. Das nun noch eingesetzte Klopapier blockiert schließlich den deutlich reduzierten Abfluß.

Auch in diesem Falle können Sie Hilfe verwenden, die die Toilettenblockade auflöst. Doch keine Sorge, neben den risikoreichen Ablaufreinigern gibt es auch wirksame Haushaltsmittel für die Lösung einer WC-Blockade: Es gibt andere Mittel wie Backpulver oder Backpulver, die in Verbindung mit den oben erwähnten Hilfsmitteln eingesetzt werden können.

Bei ausreichendem Kraftaufwand kann er die Blockade aufheben. Man schneidet den Grund ab und führt die Flaschen vorsichtig in den Abfluß. Man kann die geöffnete Trinkflasche auch so in den Ablauf einsetzen, dass sie sich mit Flüssigkeit füllt (je mehr, umso besser). Dadurch wird ein verhältnismäßig hoher Anpressdruck erzeugt, der selbst störrische Blockaden aufhebt.

Allerdings ist die Ablaufspirale nur dann hilfreich, wenn Sie die Stelle der Blockade anfahren. Alle Additive können auch in Verbindung mit den erwähnten Chemikalien verwendet werden. Zuviel Citronensäure, die mit heissem Leitungswasser angereichert wird (das ist tatsächlich das korrekte Verfahren), ausflockt. Dies geschieht jedoch nicht mehr, wenn das Mischverhältnis zum Trinkwasser korrekt ist.

Die Mischungsverhältnisse sollten 1: 10 sein (ein Teil Citronensäure zu zehn Teilen Wasser). Für Essig- und Essigessenzen ist das Verhältniss ein Teil Essig- oder -extrakt zu zwei Teilen Trinkwasser. Falls Sie nichts zur Verfügung haben, kann auch ein großer Kübel helfen. Normalerweise läuft das Leitungswasser bei Obstipation ab, aber nur sehr schleppend.

Nach dem Ablaufen des Wassers die Toilette spülen und den restlichen Teil bis kurz unter den Keramikrand auffüllen. Um einen noch höheren Wasserdruck zu erreichen, können Sie das Restwasser aus dem Kübel zugeben. Ganz, ganz ruhig.

Mehr zum Thema