Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserrohre Reinigen Kosten
Kosten der WasserrohrreinigungWofür steht die interne Rohrsanierung?
Wofür steht die interne Rohrsanierung? Eine moderne Rohrsanierung kann das Rohrleitungsproblem von verkrusteten und verrosteten Leitungen lösen, wie viele Hausbesitzer, Immobilienverwaltungen und auch Handel und Handwerk nachweisen. Geringere Kosten und deutlich verkürzte Rehabilitationszeiten sind das Resultat im Vergleich zu einer herkömmlichen Innenrohrsanierung. Eindeutige Planungsprinzipien und empirische Werte erlauben eine sehr exakte Berechnung und auch die Festlegung der Sanierungszeit ist nach einer Objektbegehung nachvollziehbar.
Sie ersparen sich die hohen Kosten für den Austausch der Leitungen. Der Sanierungsaufwand mit unserem Sanierungssystem ist im Optimalfall bis zu 50% geringer als bei herkömmlichen Methoden und auch die Sanierungszeit kann im Schnitt in einem Bruchteil der Zeit gegenüber einer Neuanlage realisiert werden, wie die Erfahrungen aus der Praxis zeigen.
Im Falle von verstopftem Fitting, Ventil und Verfärbungen, Geruchsbildung sowie minderwertiger Qualität des Wassers bis hin zur kompletten Rohrkorrosion kann eine Sanierung der Rohrleitungen nachhaltig nützen. Das Innenrohrsanieren erfolgt in drei Arbeitsschritten: Beim Einblasen von erhitzter Warmluft werden die Rohrleitungen trockengelegt, wodurch sich die ersten Teilchen auflösen und in einer Aufbereitungsanlage enden, die dazu dienen, die während des Reinigungsvorgangs aus dem Rohr transportierten Beläge und Schleifpartikel zu sammeln und abzutrennen.
So kann das Schleifmittel nach der Innenrohrsanierung mehrmals wiederverwendet werden. Bei diesem so genannten Korund-Luft-Gemisch werden die zu rehabilitierenden Rohre so lange gesäubert, bis ein freies Röhrchen da ist. Nachdem die Endoskopie und eine Druckprüfung zur Sicherung der Dichtheit durchgeführt wurden, erfolgt der weitere Ablauf.
Die Aushärtung des Materials ist nach 24 Std. abgeschlossen und kann wie ein Röhrchen in einem Röhrchen abgelesen werden. Jetzt können die Rohre wiederverwendet werden.
Rohrsanierung ohne Meißeln, Rohrinnenbeschichtung, Wasserleitungsreinigung
Dann haben wir die richtige Wahl! Promotec -System, die neuste Rohrleitungsgeneration. So können wir Wasserrohre rasch, ohne Verschmutzung, Lärmbelästigung und Verstaubung wiederherstellen. Auch während der Renovierungsarbeiten bleibt die Wohnung unbewohnbar und hat immer fliessendes Brauchwasser. Das ist die billige Alternative! Die Promotec-Anlage ist bei gleichbleibender Güte bis zu 3-mal billiger als die herkömmliche Technik.
Wir haben das ISEKI Verfahren in Japan bei der Instandsetzung von mehr als 50.000 Pipelines zu einem modernen System von Promoc weiterentwickelt. Ein wirklich neues und erfolgreiches System, das sich tagtäglich bewähren wird - und dessen Güte durch umfangreiche Prüfungen bei der Europäischen Materialprüfungsanstalt (Prüfbericht - PDF) nachweisbar ist. Funktionsweise des Promotec®-Systems? Vorhandene Wasserleitungen werden intern mit dem Promotec®-System saniert.
Sauber, kundenfreundlich und langlebig. Der Prozess fängt mit der spitzen und spitzen Säuberung der Wasserleitungen an. Besonders hier ist der schwingende Nassreinigungsprozess, der sanft und gründlich säubert. Vor- und Rückwärtsreinigung ist ebenfalls nur mit dem Promotec®-System möglich, das für reine Schattenzonen sorgt. Dabei steht die erzielte Güte den neuen Kunststoffrohren in nichts nach.
Geeignet ist das Promotec®-System für alle Metallwasserleitungen von 5 bis 75 Millimeter Durchmesser, für Schwimmbad- und Heizungsrohre sowie Abwasser-, Gas- und Kühlrohre. Die patentierten Promotec®-Systeme sind langlebig, einmalig und haben sich in der Praxis vielfach bewiesen. Bewiesen, weil wir die Originaltechnologie der Firma ISEKI zu einem hochmodernen System entwickelt haben. Seit 20 Jahren hat sich das System der Firma Promoc im Haushalt oder in der Industrie durchgesetzt.
Die Standzeit der Innenlackierung beträgt in der Regel zwischen 30 und 50 Jahren! Reinigung von kalzifizierten und geschlämmten Druckrohren aller Art, z.B. Heizrohre, Kühlrohre, diverse Kunststoffrohre, etc. Reinigung von Fußbodenheizungsanlagen, auch wenn sie nicht mehr fließend sind.