Abfluss Badewanne

Badewannenablauf

Oft sammeln sich Haare und Seife unter dem Sieb im oder über dem Abfluss an. Badewannenablauf-Serie. scarico-vasca-bagno-Serie. Kurze Hilfe gegen einen verstopften Ablauf in der Badewanne. Form-, Wannen- und Überlaufgarnitur mit Kugelkette und Stopfen.

Doch Vorsicht: Sie sollten Ihr Gesicht nie direkt über den Abfluss halten.

Wie gehe ich vor, wenn mein Wannenablauf blockiert ist?

Bade-, Wasch- und Duschbecken sind durch ihren täglichen Gebrauch einem erhöhten Verstopfungsrisiko unterworfen. Ist ein Badewannenablauf blockiert, läuft das Badewasser kaum noch ab. Auch die Verschwendung von so wenig heißem Brauchwasser wie möglich kann sich als falsch erweisen. Aber was tun, wenn das Badewasser doch in der Badewanne aufhört?

Einerseits kann ein verstopftes Ablaufrohr sowohl maschinell als auch auf chemischem Wege behandelt werden. Das Gummisaugrohr wird so auf den Ablauf gelegt, dass es komplett zugedeckt ist. Das Gummituch sollte immer im Nass sein. Dadurch entsteht im Ablaufrohr ein Unterdruck, der den Verstopfungsstopfen löst und aufsteigt.

Sichtbare Stellen umgehend herausnehmen und den Prozess so lange fortsetzen, bis das Restwasser problemlos wieder abfließt. Irgendwann sollte eine Position gesucht werden, wo die Wendel einen Weg nach vorne hat. Tritt eine vollständige Verstopfung auf, wird die Wendel wieder zurückgezogen, der herausgezogene Dreck wird beseitigt und der gleiche Prozess startet erneut, bis der ganze Stopfen herausgezogen ist.

Achten Sie darauf, dass so viel warmes Trinkwasser wie möglich durchgelassen wird. Es ist besser, das Ablaufrohr durch den Inspektionsschacht an der Außenseite der Badewanne abzuschrauben, der in der Regel bei der ersten Gelegenheit die Form eines Waschbeckens hat. Schaufel und Wischtuch nicht vernachlässigen, da beim Lösen meist ein Wasserschwall aus dem Inneren des Rohres kommt.

In der Regel hat jede Badewanne eine Lasche auf einer gekachelten Aussenseite. Eine freistehende Badewanne oder eine vorgefertigte Badewannenschürze bieten dabei natürlich einen großen Vorzug. In jedem Haus ist eine Standard-PET-Flasche zu finden. Für wirklich hartnäckige Verstopfung, andere Verfahren werden sich sicherlich als wirksamer erweisen, aber bevor Sie nach dem Chemie-Club greifen, können Sie wenigstens versuchen, auf diese Weise ein Mittel zu finden.

Schließen Sie alle mit dem Ablaufrohr verbundenen öffnungen so fest wie möglich und schneiden Sie den Flaschenboden so gut wie möglich ab. Am Ende des Auslaufs verbleibt die Kunststoffflasche geschlossen und wird über den Ablaufdeckel in die Badewanne gesteckt. Die Entleerung muss komplett verdeckt sein, denn nun will man durch wiederholtes Zusammenpressen der Kunststoffflasche ein Unterdruck schaffen, der den Stopfen an die Wannenoberfläche transportieren soll.

Was nach oben kommt, sollte unverzüglich entfernt und mehrmals wiederholt werden. Es ist viel einfacher und rascher für den Chemie-Club zu erreichen. In jedem Haus gibt es neben vielen Fertigchemikalien auch Stoffe, mit denen man zunächst einmal versucht, eine Verstopfung des Abflusses zu überwinden. Beim Zusammentreffen dieser beiden Bestandteile kommt es an der Verschmutzungsstelle zu einer stofflichen Umsetzung.

Damit die Wirkung an der Quelle, an der das Erdgas auf andere Weise entweicht, nicht gemindert wird, werden der Abfluss und der Überlauf der Wanne nach Möglichkeit durch ein feuchtes Lappen geschlossen. VORSICHT: Während der Behandlung kann es zu Spritzern kommen, deshalb nie über den Wannenablauf fahren! Danach nach einiger Zeit mit kochendem Salzwasser aufgießen.

Der gelöste Stopfen kann nun mit viel warmem Leitungswasser aus dem Rohr gespült werden. Achten Sie auch auf Informationen, die eine gute Raumlüftung voraussetzen. Gasbildung ist bei allen Chemikalienreaktionen unvermeidlich.

Mehr zum Thema