Abwasserrohre Verlegen unter Bodenplatte

Verlegung von Abwasserrohren unter der Bodenplatte

in die Dämmung der Bodenplatte unter der Fußbodenheizung in den Abfluss einlegen. Sind Ihre Rohre also quer über den Kies verlegt worden, ist es falsch. Zur Vorbereitung der Bodenplatte haben wir den Spalt noch grob auf dem Fundament verteilt. Das Auftreten von Unterdruck im Rohr kann durch ein Belüftungsventil vermieden werden.

? Baumangel: Abwasserrohr fehlerhaft in Betonplatte eingebettet - Baugesetzgebung

Hallo, nehmen wir den nachfolgenden erfundenen Sachverhalt an: Der Baumeister hat eine Bodenplatte ohne Keller, die von einer Baufirma auf seinem Gelände für den Hausbau hergestellt wird. Gemäß dem Bauplan, der dem Bauunternehmer ausgehändigt wird, sollen Abwasserrohre an einigen Punkten in Beton eingebettet werden. Es wird auch davon ausgegangen, dass die Baufirma einen Kanalanschluss, etwa 90 cm, an die falschen Plätze einbaut.

Das merkt der Kunde leider erst, wenn eine andere Firma die Mauern für das Fertigteilhaus liefert und errichtet. Doch da der Auftraggeber die Kanalanschlüsse "gezählt", aber nicht alle gemessen hat, ging er davon aus, dass die Arbeit planmäßig abgeschlossen sein würde und bezahlte die Abrechnung für die Bodenplatte. Die Auftraggeberin wird den Auftragnehmer unverzüglich benachrichtigen, auf den Fehler aufmerksam machen und um Aufklärung ersuchen.

In diesem Fall kann der Klempner für die Badezimmerinstallation für den verlegten Anschluß einen anderen, für die Toilette vorgesehenen Abwasseranschluß verwenden. Für den Bauherrn würde sich diese Variante sozusagen mit 0 Euro rechnen. Letztendlich ist es aber nicht das, was der Auftraggeber in Auftrag gegeben hat, noch ist es das, was im Bauplan für die Bodenplatte mit Drainage vereinbart wurde.

Wie kann der Kunde in einem solchen Falle vorgehen? Natürlich liegt es auf der Hand, dass er die Installationslösung mitnimmt. Dies wird sich wahrscheinlich nicht in Form von Kosten bemerkbar machen und geht wahrscheinlich in der Rechnung des Errichters unter. Und die Baufirma? Selbst wenn eine Alternativlösung die bessere, aber auch fast freie ist?

Möglicherweise hat der Auftraggeber hier eine Inspektionspflicht verletzt, d. h. zu prüfen, ob alles nach Wunsch ausgeführt wurde?

Rohrverlegung

Installateure verlegen die Trinkwasser- und Abwasserleitungen. Erste Isoliermatten werden gelegt. Nach der Entkernung des Bodens sind die Installateure nun an die Arbeit und haben die Trinkwasser- und Abwasserleitungen gelegt. Nach Abschluss der Verrohrung wurde der Fußboden mit Sandmaterial gefüllt und die Isoliermatten aus Polystyrol gelegt. Tatsächlich wollten wir umweltfreundlichere Dämmstoffe einsetzen, aber für den Fußboden gibt es kaum einen Ausweg.

Nur Schaumglas aus Recyclingglas kann auch der Bodenfeuchtigkeit standhalten und dem Luftdruck standhalten. Die Bodenplatte ist nun der einzigste Teil des Gebäudes, der mit einem auf Erdöl basierenden Werkstoff dämmt. Wie er uns erklärte, ist die energetische Bilanz von Polystyrol aufgrund seiner Langlebigkeit gut - sein Einsatz spart also mehr Strom als für die Produktion benötigt wird.

Mehr zum Thema