Abwassersatzung München

Kanalisationsgesetz München

Die VE München Ost, Ver- und Entsorgung. Haben Sie Fragen zum Münchner Trinkwasser? Beim Deutschen Patent- und Markenamt in München nie. Das Markenamt in München ist archiviert. Zum Beispiel die Landeshauptstadt München;

siehe hier.

gesetzliche Normen

Bei der Entstehung von nicht häuslichen Abwässern, d.h. Abwässern, die nicht aus dem normalen Hausgebrauch stammen (z.B. Baden, Wäschewaschen, Reinigung, Spülen, Toilettennutzung ), ist zu prüfen, ob mit schädlichen Wirkungen des Abwässers zu rechnen ist. Bei den Eigenschaften und Inhaltsstoffen von nicht häuslichem Schmutzwasser sind die Vorgaben des § 16 des Entwässerungsgesetzes (EWS) (PDF, 338 KB) zu beachten.

Können die Voraussetzungen für die Abwasserableitung nur durch eine Abwasser-Vorbehandlungsanlage erfüllt werden, ist immer eine Bewilligung nach dem Entwässerungsgesetz (EWS) zu erteilen. Darüber hinaus kann 58 des WHG eine Bewilligung nach Wasserrecht verlangen, wenn ein Anlage zur Abwasser-Verordnung (AbwV) Vorgaben für den Entstehungsort des Wassers oder vor dessen Mischung enthält.

Sie können die Bewilligungen informell bei der MSE-41, Abwasserüberwachung, beantragen. Bei der MSE-42 sind auch Drainagepläne für den Neu- und Umbau der Entwässerungssysteme zu unterbreiten. Das von Ihnen zu zahlende Entgelt, z.B. für Abwasserproben, Ortsbesichtigungen und den Schwerlastzuschlag, ist in der Entwässerungsabgabenverordnung geregelt.

Abwassergebühr auf

Grundlage für die Ermittlung der Abwasserabgabe ist die Entwässerungsabgabeordnung (EAS) der Stadt München, die hier heruntergeladen werden kann. Berechnungsgrundlagen Für die Ermittlung der Abwassergebühr wird in der Regel die Menge an Frischwasser verwendet, die Sie von den Stadtwerken München (SWM) erhalten. Bei der Entwässerung der Stadt München wird ein pauschaler Abschlag von zehn Kubikmeter auf den Frischwasserverbrauch pro Jahr bewilligt (sog. Pauschalabzug).

Die Gebühr für schmutziges Wasser beläuft sich zur Zeit auf 1,56 EUR pro m³. Meldung Sie können den Entgeltbescheid (PDF, 83 KB) für das Abwasser der Stadtentwässerungsanlage München einholen. Rechenbeispiel zur Bestimmung der Schmutzwassergebühr: Am Ort des Verbrauchs wurde durch Auslesen des Wasserzählers für die vorangegangene Jahresperiode ein Frischwasserbedarf von 100 Kubikmetern errechnet. Die Schmutzwassermenge wird anhand dieser Frischwasserversorgung errechnet.

Die kostenpflichtige Abwassermenge beträgt nach Abrechnung der Jahrespauschale von 10 Kubikmetern 90 Kubikmeter. 2. Multipliziert man die Menge des kostenpflichtigen Abwassers mit der aktuell geltenden Abwassergebühr von 1,56 EUR pro m3, erhält man eine Abwassergebühr von 140,40 EUR. Wenn Sie nicht mehr als zehn m3 Süßwasser pro Jahr in die kommunale Kanalisation einleiten, können Sie die zusätzlichen Mengen an Wasser zu einem reduzierten Preis in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema