Dichtheitsprüfung Gussteile

Lecktest von Gussteilen

Während der Druck- und Dichtheitsprüfung für Gussteile werden mögliche Leckagen festgestellt. können wieder beeinträchtigt werden, müssen einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden. Methode zur Prüfung der Dichtheit von Gussteilen. Die Leckrate kann gemessen werden und ist das Ergebnis der Dichtheitsprüfung. Die Hauptanwendungsgebiete sind Schweiß- und Lötnähte sowie Gussteile.

Mit viel Druckluft zur Qualität: Dichtheitsprüfung in der Fertigung

"Quality made in Germany" - der gute Name unserer Erzeugnisse, um den uns die ganze Welt beneidet, ist Goldesel. Getestete Bauteile und Erzeugnisse sind leichter zu vertreiben, geben Sicherheit und verringern Ausfallzeiten. Eine hundertprozentige Qualitätskontrolle aller Produktkomponenten ist in vielen namhaften Industrien seit langem ein Selbstverständnis. Selbstverständlich gibt es bereits eine Fülle von rechtlichen Vorgaben für jedes einzelne Erzeugnis oder Produktionsteil, vom Anschluss bis zum Kamin.

Dazu gehören in der Regel auch die Dichtigkeit gegen Schmutz und Nässe, deren Forderungen in der Festlegung der so genannten IP-Schutzarten festgelegt sind und deren genormte Normen vom Gesetzgeber vorgeben werden. Hier werden im Prüflabor Muster und Modelle nach den Spezifikationen der gewünschten IP-Schutzklasse auf Dichtigkeit gegen das Durchdringen von Feuchte getestet.

Mit der Baumusterprüfung wird der Beweis erbracht, dass das Erzeugnis die vom Erzeuger angegebenen Eigenschaften aufweist und den Vorschriften genügt. Die fertigungsbegleitende Dichtheitsprüfung wird für hunderte von Prüflingen angeboten: Was aber, wenn bei der Herstellung großer Mengen die Produktionsbedingungen in der Fertigungslinie nicht denen des Typs gleichen oder sich allmählich verändern - und das wirkt sich auf die Abdichtung aus?

Bei undichten Produkten ist es zu früh, um Abhilfe zu schaffen. Neben den Kundenschäden ist es dann notwendig, Abhilfemaßnahmen einzuleiten und zu implementieren, in der Regel unter großem Zeitdruck. Der Unit-Test dagegen demonstriert eine gleichbleibende Produktionsqualität. In der Produktion großer Mengen von bestimmten Produkten und in einigen Industrien ist es seit Jahren Brauch, dass jedes einzelne Erzeugnis während der Produktion zu 100 % auf Leckagen getestet wird.

Dies gilt umso mehr, je komplizierter und wertvoller das Erzeugnis ist, so dass sich eine Nachbearbeitung ökonomisch auszahlt, je empfindlicher und entscheidender die Applikation ist, in der das Erzeugnis zum Einsatz kommt, oder wenn die Folgeschäden durch den leckagebedingten Versagen des Bauteils sehr hoch sind. Gerade deshalb werden zum Beispiel im Automobilbereich verwendete Erzeugnisse in einem 100-prozentigen Inline-Test auf Dichtigkeit getestet.

Selbstverständlich ist die Einbindung einer fertigungsbegleitenden Dichtheitsprüfung mit hohen Aufwendungen behaftet. Ausfälle vor Ort beim Auftraggeber aufgrund von Produktionsproblemen, die mit einem Folgeschaden oder den damit verbundenen hohen Lieferkosten für nur getestete und versiegelte Erzeugnisse einhergehen. Dr. Joachim Lapsien ist ein gesuchter Fachmann und Redner zu allen Aspekten der Dichtheitsprüfung. Bei der CETA Prüfsysteme in Hilden, einem Solution Partner für die Dichtheits- und Strömungsprüfung, ist er Vertriebs- und Marketingmanager.

Mehr zum Thema