Druckprüfung Rohrleitungen Protokoll

Rohrleitungsdruckprüfung Protokoll

Luftfreie Rohrleitungen vom tiefsten Punkt der Anlage. Abgeschlossene Druckprüfungen nach Vorschriften und Spezifikationen. Bei allen Rohrleitungen ist der Systemprüfdruck STP. Pipelines mit Verbindungen und Fittings. Druckprüfungen werden oft manuell durchgeführt.

v Druckprüfung mit Wasser als Prüfmedium. v Druckprüfung mit Luft als Prüfmedium.

Müssen bei der Arbeit an Trinkwasseranlagen Druck- oder Dichtheitsprüfungen durchgeführt werden?

Autor: Zeit: Hallo an alle, ich habe die Trinkwasserrohre in meiner Wohneinheit erneuern bzw. erneuern lassen! 3. Am Morgen hatte ich mich mit dem Monteur zusammengesetzt, um ihn in die Ferienwohnung zu bringen und ging dann selbst zur arbeiten. Seitdem der Installer schon weg war, als ich zurückkam (obwohl ich sagte, wann ich zurückkommen werde), konnte keine echte Übergabe/Abnahme zwischen uns gemacht werden.

Wenn ich kein Protokoll für Drucke oder Dichtheitsprüfungen bekomme, sagte er, dass dies nicht Teil des Angebotes ist (es ist auch nicht ausdrücklich im Antrag angegeben), aber da meines Wissens die Tests inklusive Protokoll als Zusatzleistungen gelten, die nicht ausdrücklich im Antrag aufgeführt werden müssen, bestand ich auf einem Protokoll.

Autor: Zeit: Hallo an alle, ich habe die Trinkwasserrohre in meiner Wohneinheit erneuern bzw. erneuern lassen. 2. Am Morgen hatte ich mich mit dem Monteur zusammengesetzt, um ihn in die Ferienwohnung zu bringen und ging dann selbst zur arbeiten. Seitdem der Installer schon weg war, als ich zurückkam (obwohl ich sagte, wann ich zurückkommen werde), konnte keine echte Übergabe/Abnahme zwischen uns gemacht werden.

Wenn ich kein Protokoll für Drucke oder Dichtheitsprüfungen bekomme, sagte er, dass dies nicht Teil des Angebotes ist (es ist auch nicht ausdrücklich im Antrag angegeben), aber da meines Wissens die Tests inklusive Protokoll als Zusatzleistungen gelten, die nicht ausdrücklich im Antrag aufgeführt werden müssen, bestand ich auf einem Protokoll.

Ich sollte von einem neutralen Sachverständigen überprüft werden, aber er würde nur für den Fall zahlen, dass die Rohre nicht fest sind. Wenn man mir aber sagt, dass die Rohre eng sind, weil kein Leck vorhanden ist, fühlt man sich nicht ernst genommen.

Kaum jemand macht dafür ein Protokoll. In der Regel eine Druckprüfung zur Erkennung von Leckagen (seit Jahrzehnten). Wie ist das Protokoll? Uhrzeit: Wir stellen ein Protokoll nur zur Verfügung, wenn es zusätzlich gezahlt wird oder erforderlich ist. Autor: Zeit: Zeit: Eine Druckprüfung in einer Ferienwohnung ist immer etwas kompliziert, da man nie weiss, ob bei niedrigem Verlust nicht die Wohnungsabsperrarmaturen etwas passieren lassen, zumal sie gegen die Strömungsrichtung mit erhöhtem Luftdruck aufgesetzt werden.

Ist keine VOB Vereinbarung getroffen, müssen Sie die Druckprüfung (Last- und Dichtheitsprüfung) auch separat bestellen und abrechnen. Diese Inspektionen werden auch als gesonderte Dienstleistung (z.B. Inspektion von Teilabschnitten) in Aufträgen nach VOB wiedergegeben. Für kleinere Aufgaben an Trinkwasserrohren wie der Ihren können die Prüfkosten (auch aufgrund des Zeitaufwands und der Prüfdauer) sehr hoch sein.

Autor: Zeit: Hallo an alle, ich habe die Trinkwasserrohre in meiner Wohneinheit erneuern bzw. erneuern lassen. 2. Am Morgen hatte ich mich mit dem Monteur zusammengesetzt, um ihn in die Ferienwohnung zu bringen und ging dann selbst zur arbeiten. Glauben Sie, dass ein Dichtigkeitsprotokoll unter hohem Luftdruck oder hohen Temperaturen abläuft? Es heißt, dass Untersuchungen gemacht werden sollten, aber offensichtlich ist das nicht wahr (natürlich gibt es alle möglichen Dinge im Internet, die nicht wahr sein müssen).

Nun, und dafür wollen Sie eine Bestätigung/Kontrolle, was ein solcher Drucktest mit Protokoll wäre, aber offenbar wird dies in der Regel nicht oder nur bei gesonderter Vereinbarung ausgeführt. Glauben Sie, dass ein Dichtigkeitsprotokoll unter hohem Luftdruck oder hohen Temperaturen abläuft? Nein, aber ich glaube, dass unter anderem deshalb Prüfungen auf Druck/Dichtigkeit vorgenommen werden, weil sich das Werkstoff bei Druckschwankungen oder bei Temperaturänderungen (auch wenn die Dehnung gering ist) ausdehnen kann.

Nun, und wenn Sie während des Tests mehr Kraft auf die Linie ausüben, können Sie sicher sein, dass die Linie auch in Zukunft starken Schwankungen von Temperatur und Luftdruck standhält.... Time: Hallo, Gelegentlich sind unsere Gäste schon schwer......... Er hatte gesagt, dass die Rohre offenbar eng sind, weil sie unter Stress sind und nicht undicht, aber dafür kann ich nichts einkaufen ( "Druckschwankungen", Hallo Privatkunde, haben Sie auch den Beitrag im IKZ gelesen?

Was lässt Sie glauben, dass eine Druckprüfung, die nicht mehr sagt, als dass die getestete Leitung zum Testzeitpunkt "nur" fest ist, auch in der Zukunft fest sein wird? Es dürfen keine Druck- und Temperatursprünge entstehen, da sie das Messresultat eines normalen Druckmessgerätes fälschen und damit "unwirksam" machen.

Zur Temperatur-Kompensation habe ich ein elektrisches Manometer mit einem einzelnen (!) Sensor, mit dem Sie wählen können, wo Sie es auf Ihrer 20m-Rohrleitung platzieren wollen. Damit wird auch ein nicht beeinflussbares Protokoll auf ungeduldiges Material gedruckt. Möchten Sie eine solche Druckprobe zahlen, die vom Beginn bis zum Ende des gesamten Verfahrens einige Zeit in Anspruch nehmen kann, weil auch zusätzliche Leistungen mitverrechnet werden?

Die" zukünftige" Dichtigkeit von Rohrleitungen wird in der Regel durch die Nutzung von zugelassenen und bereits geprüften Werkstoffen unter Einsatz von Anschlusstechniken sichergestellt, die ebenso genehmigt und erprobt werden. Was bei schwankenden Do-it-yourself und DIY-Produkten sicherlich nicht immer der Fall ist - wenn wir schon dabei sind!

Autor: Zeit: Hallo Privatkunde, haben Sie auch den Beitrag im IKZ gelesen? Ich habe aus dem Beitrag des IKZ nur die Aussage des genannten Textes ("Jedes neue Rohrsystem muss einer Druckprüfung unterworfen werden. Diese Tests werden bei einem erhöhten Luftdruck durchgeführt, d.h. dem bei normalem Gebrauch auftretenden Luftdruck?

Damit können Sie wenigstens die späteren Druckänderungen (verursacht durch Temperatur- oder andere Druckschwankungen) ausprobieren. Nachdem was hier gesagt wurde, macht der generelle Nutzen der Tests für mich sowieso keinen Sinn, warum werden sie Ihrer Ansicht nach überhaupt durchgesetzt? Allerdings muss jedes neue Rohrsystem einer Druckprüfung unterworfen werden.

Ist eine Druckprobe, genügt es, wenn man das Gerät einschaltet und wenn nichts undicht ist, wird es als fest angesehen? Nach den hier gemachten Erklärungen macht der generelle Nutzen der Tests für mich sowieso keinen Sinn, warum werden diese (Drucktests) aus Ihrer Sicht überhaupt gemacht? um aufzutauchen und wenn nichts ausgeht, dann wird es als eng angesehen?

Nun, der Hauptzweck einer Druckprüfung ist natürlich, festzustellen, ob eine Trinkwasseranlage fest ist, - ob alle Anschlüsse korrekt und überhaupt (!) vorgenommen wurden, ob das eingesetzte Medium so weit in Ordnung ist, dass wenigstens die Schwelle der "Erstinbetriebnahme" durchbrochen wird. Ein Einschalten des Wassers ist daher auch für mich eine sehr sinnvolle Druckprobe, um Installationsfehler zu entdecken.

Damit die Sache nun einen festen und gleichmäßigen Bezugsrahmen erhält, kann man natürlich auch Druckversuche absprechen, die auch im IKZ zitiert werden. Doch was bedeutet diese 3bar bei Betriebsdruck in Trinkwasserrohren von in der Regel 10bar? Die Druckstöße von fehlerhaften oder mangelhaften Fittings sind jedoch wesentlich größer!

Es gibt also keine Tests für völlige Unbedenklichkeit. So gibt es keine Protokollierung für diese absoluten Sicherheitsvorkehrungen. Auf Wunsch stehen Testprotokolle zur Verfügung. "Und auch im IKZ heißt es: "Die Drucktests sind obligatorisch - natürlich und verständlich! Aber es heißt nicht, dass die Vorschriften verbindlich sind!

Mehr zum Thema