Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Druckprobenprotokoll Wasser
Prüfprotokoll WasserDie Thermaflex Isoliertechnik - Ausschreibungstext zum Herunterladen
Druckprüfungen nach DIN 1988 Teil 1 Druckprüfungen dürfen in jedem Falle spätestens innerhalb von ca. 3 h nach dem Schweißen von Verbindungen und Anschlussteilen durchgeführt werden. Die Druckprüfung muss nach Abschluss des Fernwärmenetzes wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden: Vorversuch: Nach dem Befüllen und sorgfältiger Entlüftung der Rohrleitung wird ein am tiefsten Punkt gemessener Luftdruck von 12bar (' 1,5-facher Betriebsdruck) angelegt.
Der durch die Ausdehnung der Medienrohre verursachte Druckverlust auf 12bar wird nach 10 und 20 min erhöht. Erst nach einer weiteren 10-minütigen Pause wird der Luftdruck aufgedruckt. Nach dem Vorversuch darf der Luftdruck innerhalb von 2 Std. nicht mehr als 0,2bar abklingen. Diese Druckprobe ist unter Angabe aller maßgeblichen Kenngrößen zu dokumentieren.
Der Drucktest ist in Anwesenheit des Auftraggebers oder seines Vertreters durchzuführen; das Prüfprotokoll ist vom Auftraggeber zu unterzeichnen. Die Rohrleitung muss nach der Druckprüfung entleert und mit fettfreier Druckluft durchgeblasen werden. Erstellen Sie einen Druckprüfbericht gemäß den Anweisungen des Herstellers. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert.
Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. Leistungsverzeichnisse ohne Mengen- und Preisangabe. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert.
Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert.
Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. A81 - Text mit freier Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet. A82 - Text mit Preislinie (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. A83 - Text mit einer leeren Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet.
A81 - Text mit freier Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet. A83 - Text mit einer leeren Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet.