Kanalsanierung Gesetz

Abwasserreinigungsgesetz

Das neue Gesetz schreibt vor, dass mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gehandelt werden muss. Diese Prüfung muss gesetzeskonform durchgeführt werden, daher sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Abwassersanierung: Wie Hausbesitzer gesammelt werden. Ein Abwasserkanal unterliegt wie jedes andere Gebäude einem natürlichen Alterungsprozess. Sechs Schritte bis zur erfolgreichen Kanalsanierung.

Grundvoraussetzung für einen sicheren Kanalbetrieb ist eine umfassende Kenntnis der Ka-.

Dichtigkeitsprüfung nach gesetzlichen Vorschriften - A.Rathke Deutschland AG

Abwässer, die über Leckagen in den Erdboden und das Erdreich gelangen, können zu Verschmutzungen des Grundwassers beitragen. Dadurch erhöht sich die Abwassermenge im Kanalnetz und es kommt zu einer zusätzlichen Belastung der Abwasserreinigungsanlage oder zu erhöhten Gebühren. Damit diese nachteiligen Auswirkungen ausgeschlossen sind, sollten Sie eine Funktions- oder Dichtigkeitsprüfung Ihrer Abwasserrohrleitung anbringen.

Diese Prüfung muss gesetzeskonform erfolgen, daher sollten Sie sich an einen Spezialisten halten. Bei welchen Anlagen muss eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen? Sämtliche erdverlegte Abwasserkanäle auf dem Gelände oder auch unzugängliche Rohre, die schmutziges Wasser in den Abwasserkanal leiten, müssen auf ihre Dichtigkeit oder Funktionalität überprüft werden. Hierzu zählen auch Linien unter der Grundplatte.

Abhängig von den örtlichen Entwässerungsgesetzen muss der Eigentümer auch die Hausanschlussleitung (= Rohr von der Grundstücksgrenze in die öffentliche Kanalisation) auf Dichtigkeit überprüfen lassen. Dabei ist die Überprüfung der Regenfallleitung in Anlehnung an die Statuten zu betrachten. In der Voruntersuchung müssen alle im Hause oder auf dem Gelände vorhandenen Abwasserrohre und Entwässerungsobjekte aufgezeichnet werden.

Die Abwasserkanalisation sollte vor der tatsächlichen Untersuchung gesäubert werden. Das Reinigen geschieht mit Hochdruck-Spüldüsen, die aus dem Steuerschacht oder über die Spülöffnung mit einem Rohr in die Schmutzwasserleitung eingelassen werden. Der anschliessende Dichtigkeitstest kann entweder durch TV-Inspektion oder durch Drucktest erfolgen. Führen Sie eine Druckprobe mit Druckluft oder durch. Dies ist besonders bei Neubau oder stark veränderter Kanalisation, z.B. nach der Kanalsanierung, notwendig.

In einem ersten Arbeitsgang wird das Rohr mit Absperrbläschen versehen und anschliessend mit Frischwasser oder Druckluft gefüllt. Für eine Druckprobe mit Leitungswasser müssen die Nenndurchmesser und Leitungslängen exakt bekannt sein. Das Prüfen mit Druckluft ist nur möglich, wenn alle Eingänge abgeschaltet werden können. Liegt der Druckverlust des Wassers oder der Druckluft unter dem zulässigen Maximalverlust, ist die Schmutzwasserleitung dichtsitzend.

Steht in naher Zukunft eine Dichtigkeitsprüfung an? Die Prüfung wird von uns als zertifiziertem Spezialbetrieb fachgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften durchgeführt.

Mehr zum Thema