Ral Gütesiegel

Ral-Gütesiegel

RAL-Gütezeichen signalisieren dem Verbraucher eine besonders hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Weshalb ist das Gütesiegel beim Kauf und Einbau von Fenstern wichtig? Vieles steckt im Detail: Die RAL-Gütezeichen für Wärmedämmung und Recyclingbaustoffe wurden aktualisiert. In den folgenden Untermenüs informieren wir Sie über die Möglichkeiten, das RAL-Gütezeichen zu erwerben. Der RAL-Gütezeichenträger für Pflanzen ist ein anerkanntes Gütezeichen.

Welche RAL-Gütezeichen gibt es? RAL-Gütesiegel

Doch wie findet er, was verlässlich arbeitet, technologisch auf dem neusten technischen Niveau und umweltfreundlich ist? Die RAL-Gütesiegel dienen hier der Orientierungshilfe. Weil sie besonders hochwertig sind und den Produzenten die Chance bieten, sich von der breiten Öffentlichkeit zu abheben. RAL-Gütesiegel bezeichnen Erzeugnisse und Leistungen, die Firmen nach strengen, exakt definierten Gütekriterien fertigen oder bereitstellen.

In einem Genehmigungsverfahren definiert RAL die Voraussetzungen für das entsprechende Gütesiegel für jede Produkt- und Dienstleistungsgruppe. Die Vergabe von Gütesiegeln an Produzenten und Dienstleistungsunternehmen erfolgt durch vom RAL anerkannte Qualitätsverbände. Sie müssen in einer ersten Überprüfung beweisen, dass sie den entsprechenden Qualitäts- und Prüfvorschriften entsprechen. RAL-Gütesiegel ermöglichen die Suche nach zuverlässigen und qualitativ hochstehenden Waren und Dienstleistungen für Verbraucher und Unternehmen.

Gütesiegel gibt es sowohl im Bausektor als auch im Dienstleistungsbereich oder in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Über 90000 Firmen setzen dieses Markierungssystem ein, um besonders hochwertige Produkte anzubieten. Dies beweist die Vielfältigkeit der RAL-Gütezeichen. Hochwertige Güte zu einem vernünftigen Preis, fachkundige Ratschläge und sorgfältiger Service. Eine Übersicht aller RAL-Gütezeichen erhalten Sie in unserer Gütezeichenübersicht.

Die firmenunabhängigen RAL-Gütezeichen dienen der zuverlässigen Orientierungshilfe beim Ankauf. RAL-Gütezeichenübersicht Unsere RAL-Gütezeichenliste zum Download: Der Überblick sortiert die RAL-Gütezeichen nach Gebieten und benennt die Kontaktpersonen zusammen mit der entsprechenden RAL-Gütegemeinschaft.

mw-headline" id="Geschichte_und_und_Mitglieder">Geschichte und Mitglieder="mw-editsection-bracket">[="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index. php?title=RAL-G%C3%BCtegemeinschaft_GRIF&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Historie und Mitglieder">Bearbeiten> | | Quellcode bearbeiten]>

Unter dem Dachser Quality Association for Manually Operated Devices for Firefighting - Maintenance Guidelines and Specialist Training Courses) includes manufacturers of fire extinguishing equipment and extinguishing water technology. Träger ist das RAL Deutsches Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung. Ziel ist es, die Qualität der Wartungsrichtlinien und der darauf basierenden Fachschulungen für handbetriebene Feuerlöschgeräte sicherzustellen.

Dies wird durch das Qualitätslabel belegt. Darüber hinaus ist das Unternehmen dazu angehalten, nur solche Erzeugnisse zu etikettieren, die diese Anforderungen im Sinne der Gütezeichenverordnung erfüllen. Für Instandhaltungsdienste werden qualitätsgesicherte Lehrgänge zum Beispiel für Feuerlöscherinspektoren, für die Wartung der Feuerlöschtechnik oder anderer handbetriebener Anlagen unter Beachtung des Standes der Technik durchgeführt. Für jeden angebotene Löscher werden die qualitätsgesicherten Wartungsanweisungen aufbereitet.

Darüber hinaus werden von der RAL-Gütegemeinschaft GRIF e. V. die Mindestinhalte und Güteanforderungen für die Wartungsanweisungen detailliert festgelegt. Die Vereinigung hat folgende Qualitätsausschüsse: Bestimmt die inhaltlichen und technischen Mindestvoraussetzungen, die in der Wartungsanleitung des Feuerlöschers zu beschreiben sind und bestimmt die Voraussetzungen für den Ausbilder. Festlegung der inhaltlichen Mindestanforderung für Feuerlöscherschulungen und Abstimmung der Prüfungsaufgaben in den Abschlusskursen.

Bestimmt die Voraussetzungen für Auffrischungskurse und veranstaltet einen Erfahrungs- und Schulungsaustausch für Trainer. Bestimmt die Mindestanforderung an den Gehalt und die zu beschreibenden Technologien in der Wartungsanleitung für die Feuerlöschtechnik und den Ausbilder. Festlegung der Mindestinhalte für die Fachlehrgänge für die Instandhaltung der Feuerwehrtechnik und Abstimmung der Prüfungsaufgaben in den Abschlusskursen.

Legt die Voraussetzungen für Auffrischungskurse fest und veranstaltet einen Erfahrungs- und Schulungsaustausch für Trainer. Deutsche Gesellschaft für Qualitätssicherung und Etikettierung e. V. Handfeuerlöschgeräte Qualitätssicherung. Ort: RAL, Deutsche Gesellschaft für Qualitätssicherung und Zertifizierung; RAL-GZ. Deutsche Gesellschaft für Qualitätssicherung und Etikettierung e. V. Handfeuerlöschgeräte - Wartungsrichtlinien und Fachkurse Qualitätssicherung.

Ort: RAL, Deutsche Gesellschaft für Qualitätssicherung und Zertifizierung; RAL-GZ. Beuth, Berlin, 2004, OCLC 723426128. Handbediente Feuerlöschgeräte - Wartungsrichtlinien und Schulungen zum ral-guetezeichen. en, accessed23 - November 2013. ? Überarbeitete Vorschriften stärker praxisorientiert zum presseanzeiger. en, accessed23 - November 2013. ? Mitglieder zum grif-ev. info, accessed23 - November 2013.

Mehr zum Thema