Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohrreparatur von Innen
Rohrsanierung von innenVollrohr: Ausbesserung von innen
Heute wollen Wojciech Kedzierski und seine Leute 123 m durch die Leitung blasen. Die Fachleute der Berliner Karl Weiss haben ihren Sitz auf dem ehemaligen Gasball, der seit Jahren nicht mehr in Gebrauch ist, auf dem Östring errichtet. Hier werden die Rollen auch mit dem in Österreich gewebten und verleimten Rohr ausgeliefert.
"Zuerst bewegen wir das Rohr mit einer Fotokamera, um eventuelle Bohrungen zu finden", erläutert der Baustellenleiter. "Die Schläuche ", sagt der Techniker, "können Kurven nehmen, aber nicht zu viele. Jetzt erst mischen die Berliner den Klebstoff für den eigentlichen Inlinerprozess. Die Lieferung erfolgt so, dass das später Innenleben außerhalb ist.
"Das Epoxydharz wird in den Wasserschlauch gekippt und die 123 m durch zwei Walzen gezogen, so dass der Klebstoff über all diese Stellen hinweg in einem Presswagen, unserer dicken Bertabahn, aufgetragen wird", sagt Kedzierski. Das Öffnen des Druckschlittens wird mit dem Rohr angeschlossen - und dann wird der Antrieb gestartet. "Wir üben einen Anpressdruck von vier Bars auf den Rohrschlauch aus, der dann nach und nach bis zum Ende des Rohres umgekehrt wird, so dass das Epoxydharz an den Wandungen haftet", erläutert der Konstrukteur.
Dann wird der Zapfschlauch an beiden Seiten gelöst und unter Spannung gesetzt, um die Dichtheit zu prüfen und den Klebstoff auszuhärten. "Wir haben uns an das Altrohr gedacht und beschlossen, es zu sanieren", sagt Stadtwerke-Sprecher Sönke Schäuster. In Kiel haben die Berlins dreieinhalb Monaten Zeit, bis sie den 2,1 Kilometer langen Streckenabschnitt mit einem neuen Rohr auskleiden.
Mit der Verlegung der Leitungen fünf m unter dem Schwentiner Flussbett im Hochsommer wird es handwerklich aufwändig.
Rohrgrabenlose Sanierung durch Innenrohrsanierung
In den meisten FÃ?llen ist die Sanierung von innen die einfache und billigste Art gegen Wurzeln und Rohrbrüche. Damit unsere Rohrspezialisten den Zustand Ihres Entwässerungssystems erkennen können, machen unsere Monteure eine Videoaufnahme des Inneren Ihrer Leitungen. Eine maschinelle Reinigung der Leitungen erfolgt hier. Bei den meisten Pipelines gibt es jedoch nur alterungsbedingte Beläge (Kalk und Urinstein).
Dadurch werden nahezu alle störenden Verschmutzungen entfernt, ohne das Rohrleitungssystem zu schädigen. Dabei werden die aufgelösten Beläge durch Hochdruckspülung mit einem Rohrreinigungssystem weggespült. Jetzt, da alle Beläge und Feststoffe aufgelöst sind. Muss das abgetrennte Material unbedingt auch von der Linie entfernt werden? Dies geschieht durch die Reinigung der Rohre mittels Hochdruckspülung.
Ihr Rohrleitungssystem wird auch hier mit Hochdruckwasser über eine Zugangsvorrichtung gesäubert. Weitere seitliche und vordere Durchbrüche sind für die Säuberung verantwortlich. Die aufgelösten Beläge, die zuvor durch die maschinelle Leitungsreinigung aufgelöst wurden, werden in den Stamm der Straße befördert. Das Verfahren der Hochdruckspülung ist sehr schonend und wirkungsvoll.
Nach einer gründlichen Abwasserreinigung durch mechanisches Reinigen und Hochdruckspülung ist der nächste Arbeitsschritt eine neue Kamera-Inspektion. Auch diese werden durch das Verfahren der Maschinenreinigung beseitigt, jedoch wird hier ein anderer Mahlkopf eingesetzt. Dabei wird eine präzise geschnittene Glasseidenmatte einzeln auf die bestehende Schadensstelle zerschnitten.
Mittlerweile wird ein so genannter Remediation Packer eingesetzt. Um diesen Modernisierungspacker wird eine Schutzfolien (Stretchfolie) angebracht. Die Glasseidenmatte mit Epoxydharz ummanteln. Das zugeschnittene Glasfaservlies wird nun gleichmäßig mit einem speziellen Epoxydharz ummantelt. Die mit Epoxydharz imprägnierte Glasseidenmatte wird dann zentral auf den Modernisierungspacker gelegt. Die noch schlanken Sanierpacker werden in das Rohrleitungssystem eingeschoben und mit Luftschubstangen auf die zuvor bestimmte und gemessene Schadensstelle aufgesetzt.
Steht der Sanierpacker nun in der Mitte des zu behandelnden Rohrabschnitts, wird dem Verdichter mit einem Verdichter Druckluft zugeführt. Mit dem Slimpacker wird das Glasfasermaterial (Glasfasermatte) aufgeblasen und an die Innenwand des Rohres gepresst. Instandsetzungspacker ausbauen und Inliner-Sanierung auf Undichtigkeiten prüfen. Es ist Zeit, nach einer Aushärtungszeit von ca. 90 min den Sanierpacker zu entnehmen und die beschädigte Stelle auf Leckagen zu prüfen.
Wenn die Leitung jetzt, wie in den meisten FÃ?llen, fest ist, kann Ihr Drainagesystem wieder in den Normalbetrieb versetzt werden.