Kt Rohr

Kt-Rohr

KG Rohr ist mit zahlreichen verschiedenen Innendurchmessern erhältlich. Aufgrund der hohen hydraulischen Eigenschaften und der langen Lebensdauer bietet das KG-Rohr zudem einen optimalen Schutz vor der Umwelt. Als Mediumrohr nicht geeignet. Gefertigt aus nahtlos kaltgezogenem Präzisions-Sechskantstahlrohr, verzinkt. PVC-Rohr, aber auch das konnten wir nirgendwo finden.

mw-headline" id="Verwendung">Verwendung">Verwendung>>[Bearbeiten">/a> | | | Quellcode bearbeiten]>

Eine Basiskanalisation (kurz KG-Rohr) ist eine Art von Rohr, das vorwiegend für die Ableitung von Abwasser im Boden von einem Bauwerk in die öffentliche Abwasserkanalisation eingesetzt wird. Die handelsüblichen Kanalfußrohre (KG-Rohre) sind an ihrer orange-braunen Färbung zu unterscheiden und damit deutlich vom grauem Hochtemperatur-Rohr (HT-Rohr) zu trennen. Oft werden sie aus hartem Polyvinylchlorid (PVC-U) hergestellt und sind ausschliesslich für die unterirdische Ableitung von Abwasser in den Kanal bestimmt.

KG Rohre dürfen nicht für Hausinnenrohre eingesetzt werden, da sie nicht temperaturfest sind. Temperaturbeständigkeit heißt hier, dass sich die Rohre nicht deformieren und bei zu hoher Wassertemperatur nicht auslaufen. KG bei einer Wassertemperatur von ca. 65 C ausgegast und auch bei einem Hausbrand giftige Abgase austreten. Der Rohraußendurchmesser (d1) ist für alle KG-Rohre derselbe.

Auch die Wanddicke (e oder s1) und damit der innere Durchmesser (di) hängen von der Ringfestigkeit, dem eingesetzten Material, der Herstellersicherheit usw. ab. KG Rohre sind aufgrund des standardisierten Aussendurchmessers mit einigen anderen Rohrtypen wie z. B. HT- oder PE-HD-Rohren (mit TML-, SML- oder nur für einige Nennweiten) verträglich. Das KG-Rohr (KG-Rohr) aus hartem Polyvinylchlorid (PVC-U) in der einfachsten Variante korrespondiert mit einer Ringsteife (SN) von vier Darüber hinaus gibt es KG-Rohre aus hartem Polyvinylchlorid (PVC-U) mit einer Ringsteife (SN) von acht, PVC-U-SN8-Rohre werden zwischen Kernschaumrohren und Vollwandrohren unterteilt.

Beim Kernschaumrohr wird der Spalt durch Coextrusion, z.B. mit aufgeschäumten Recyclingmaterialien, gefüllt, während bei massiven Mauerrohren die gesamte Wand aus massivem Trägermaterial ist. Damit wird eine Ringsteife (SN) von 10 erzielt und wahlweise in den Farben rot oder gelb hergestellt. Andere Varianten mit gerippter OberflÃ?che oder Kombination aus hartem Polyvinylchlorid (PVC-U) und PP (Polypropylen) werden von der Fachpresse mit unterschiedlichen Ringfestigkeitsstufen angefÃ?hrt.

Mehr zum Thema