Schachtregulierung

Wellenregulierung

Anheben, Absenken oder Auswechseln von Schachtabdeckungen, Regenwassereinlässen sowie Schiebe- und Hydrantenkappen. Der alte Schachtdeckel wird mit einem motorischen Schachtrahmenlift entfernt und die defekte oder lose Unterkonstruktion entfernt. Sie suchen eine Lösung für die Schachtkontrolle? Die Schachtsteuerung VerguMix ermöglicht Arbeiten ohne unnötigen Straßenabriss und Zerstörung intakter Fahrbahnbeläge. Der Schacht wird mit modernsten Werkzeugen (konische Asphaltfräse) und einem erfahrenen Team gesteuert.

Élzach

Mit einem motorischen Schachtrahmenlift wird der Schachtdeckel abgenommen und die schadhafte oder losen Unterkonstruktionen demontiert. Dann wird der neue Schachtdeckel auf das gewünschte Maß eingestellt und nach gründlicher Vorbenetzung wird die entstehende Verbindung mit einem schnellbindenden Spezialschachtmörtel verpresst. Nachdem der Schachtrahmen neu montiert wurde, wird der Schachtdeckel auf das erforderliche Fahrbahnniveau gehoben und die losen oder losen Rückstände werden komplett beseitigt.

Die entstehende Verbindung wird nach gründlicher Vorbenetzung der Komponenten mit einer speziellen Schachtvergussmasse permanent verpresst. Die losen oder losen Rückstände werden komplett beseitigt. Anschließend wird eine Sonderschalung verwendet.

Anschliessend wird die entstehende Verbindung mit einem speziellen Schachtvergussmörtel permanent verpresst. Der herausziehbare Mannlochdeckel wird locker auf Bitukie- oder Binderebene aufgesetzt. Eine vorherige genaue Kalibrierung des Mannlochdeckels ist unerlässlich. Die Oberfläche wird dann so befestigt, dass die Schachtdecke nicht vorsteht oder den Asphalt einbaut. Der Mannlochdeckel wird dann mit einem Schneidring exakt auf Fahrbahnniveau gebracht.

Der entstehende Fugenverlauf wird mit einem speziellen Schachtvergussmörtel permanent verpresst. Vorteile: Der Schaft ist dem Untergrund angepasst und nicht der Untergrund. Schachtdeckel auf Hauptstraßen sind enormen Beanspruchungen unterworfen. Hierfür eignen sich besonders gut die selbst nivellierenden Mannlöcher. Die meisten von ihnen nehmen den Schaftkopf ab. Die sanierungsbedürftige Fläche wird abgetragen, der Betonnivellierring nach DIN 4034 auf das erforderliche Maß eingestellt.

Der Fugenbereich zwischen der bestehenden Strecke und dem neuen Belag wird mit dem entsprechenden Werkstoff versiegelt und mit Belagsmaterial verfüllt. Anschließend wird die Zusatzschalung abgenommen, der neue selbsteinstellende Schachtdeckel eingelegt und mit dem Deckel mittels einer Verdichtungsvorrichtung kompaktiert. Vorteil der selbsteinstellenden Schachtabdeckungen: Die Rahmenkante reicht in die Fahrbahnoberfläche hinein, so dass die Belastung des Straßenverkehrs zunächst auf die Straße und nur geringfügig auf den Fahrbahnschacht abgelenkt wird.

Sie können in Neubaustraßen, aber auch in bestehenden Strassen nachgerüstet werden. Der schadhafte Schieber oder die Hydrantenkappe wird abgenommen. Die Unterkonstruktion wird vorbereitet und auf die richtige Höhe gepresst und eine neue Auszugsklappe oder Hydrantenkappe aufgesetzt.

Mehr zum Thema