Toilettenabfluss

WC-Abfluss

Der Toilettenablauf ist durch Tampons und OB's verstopft. Auch bei verstopften Toilettenabläufen hat sich kochendes Warmwasser bewährt. So ist es kein Wunder, wenn die Toilette durch einen sehr großen "Haufen" verstopft wird. Im oberen Teil ist alles schön und sauber, aber wenn es runtergespült wird, dann ist alles unten schwarz Der etwas andere Toilettenablauf. Dabei kann es vorkommen, dass Sie eine Toilette bewegen müssen.

Kostenloser Toilettenablauf - ganz ohne Chemikalien

Die WC-Bürste ist vor allem zum Auflösen einer kleinen Blockade geeignet. Benutzen Sie es, um das überschüssige Klopapier herauszufischen und, falls nötig, die Reste zu beseitigen. Damit können die meisten Blockaden leicht beseitigt werden. Der Vorgang ist einfach: Legen Sie die Glocke auf den Ablauf und drängen Sie die Stange nach unten, wodurch ein übermäßiger Druck entsteht und die Beläge weiter in das Rohr gedrückt werden.

Danach den Griff nach oben herausziehen, ohne den Bügel aus der Schale zu nehmen. Hinweis: Ein Abflussstopfer ist ideal für den Einsatz in Toiletten. Die Funktionsweise ähnelt der des Kolbens, ist aber dank seiner Konstruktion etwas besser für die Entwässerung der Toilette geeignet.

In der Handversion die Wendel manuell durch das Rohr durchdrehen. Die Wendel sorgfältig in den Ablauf einführen und die Handkurbel umdrehen. Bringen Sie es mit etwas Kraft zu einer Blockade. Beim Auftreffen auf die Blockade durchbohrt er die Beläge mit einer Klaue und löst den Abfluß.

Drehen Sie das Gerät vorsichtig zurück und bedienen Sie den Zisterne. Am Ende des Schlauchs strömt mit Hochdruck aus der Hochdruck-Düse und entfernt problemlos hartnäckige Ablagerungen. Durch rückwärtige Wasseranschlüsse behält der Wasserschlauch seine Lage im Rohr. Druckluftrohrreiniger sind ein praktisches, mechanisches Mittel, um den Ablauf freizugeben.

Die grösste Ausführung für das Toilettenbecken ohne Spülrand auswählen und das Gerät auf den Toilettenauslauf aufdrücken. Mit dem Handgriff Druckluft in das Rohr pumpt, so dass sich die Blockade unter dem Überdruck auflöst. Darüber hinaus wird das Verfahren vor allem bei kleinen, nicht zu tiefen Obstipationen angewendet.

Auch Hausmittel zum Lockern des Steckers enttaeuschen im Eiltempo. Weinessig, Backpulver, Citronensäure oder Cola helfen nur selten - besonders wenn das WC-Rohr verstopft ist. Wenn Sie jedoch mit einem Schuss kochendem Seifenwasser aus einem Metern Entfernung in die Toilettenkabine gießen und diese kurz wirken lässt, sind die Aussichten besser.

Verstopftes Klo - wer bezahlt? Ob hängendes oder stehendes WC, bei einer blockierten WC ist die Gestaltung unerheblich. Ist die Toilettenanlage durch verkalktes Rohr oder durch Baumängel verschmutzt, gehen die Reparaturkosten zu seinen Lasten. Wenn jedoch der Pächter nachweist, dass die Kaution in der Toilettenanlage durch unsachgemäße Nutzung entstanden ist, ist der Pächter verantwortlich.

Er ist auch verantwortlich, wenn seine Besucher die Obstipation herbeigeführt haben - in diesem Fall kann er die entstandenen Schäden über die Haftung des Täters erstatten. Immer dann, wenn die Handwerksbetriebe schon schließen: zu spät am Abend, am Wochenende oder sogar an gesetzlichen Tagen. Wer noch nicht über fundiertes DIY-Wissen verfügt, läuft damit Gefahr, auf die List dubioser Unternehmen hereinzufallen.

Geringe Reinigungskosten mögen zwar lecker klingen, aber in der Realität sollte man die Hände von der Nebenbeschäftigung fernhalten. Oft sind sie Teil von zweifelhaften Unternehmen, die viel Kapital fordern, deren Arbeiten aber nur begrenzt ausreichen. Damit sollte Ihre Toilettenanlage im Handumdrehen wieder betriebsbereit sein.

Mehr zum Thema