Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abflussrohr Verstopft
Auslassrohr verstopftAblauf blockiert - was tun?
So kann es immer wieder passieren, dass der Ablauf in der KÃ?che oder im Bad blockiert ist. In den Supermärkten gibt es viele Spezialreiniger für Pfeifen. Für eine umweltschonende Säuberung gibt es einige sehr gute Möglichkeiten, die man versuchen sollte, bevor man den Chemie-Club erreicht, einmal in Ruhe.
Ist die Spüle verschmutzt, können Sie sie mit Bratpulver, Weinessig und heissem Trinkwasser reinigen.
Der beste Schutzeffekt gegen verstopfte Abläufe wird durch regelmässige Reinigungs- und Vorbeugungsmaßnahmen erreicht.
Ablaufrohr blockiert - leicht und rasch entspannt
Im Alltag spielen die Entwässerungen eines Hauses eine große Bedeutung, ein Umstand, der sich rasch zeigt, wenn ein Ablaufrohr blockiert ist und das Schmutzwasser nicht mehr richtig abfließen kann. Nur ein fachlich geschulter und mit dem Material vertrauter Fachmann sollte ein Drainagerohr einlegen. Ein laienhafter Einbau kann zu ungewollten Wasserschäden mit schwerwiegenden Konsequenzen und teuren Instandsetzungskosten fÃ?hren.
In jedem Bauhaus, z.B. Hornbach und Bauhaus, gibt es ein Abflußrohr. Die Verlegung und Abdichtung sollte nur von Fachkräften selbst durchgeführt werden, sonst ist es sinnvoll, einen Fachmann um Beratung zu bitten oder ihm die auszuführen. Bei der letzten Distanz zum Ablauf wird immer ein Krümmer benötigt, um das Rohr mit dem Waschbecken zu verbinden.
Jeder Verbinder und jede Biegung muss wasserdicht verschlossen sein, damit kein Schmutzwasser austreten kann und Schaden anrichtet. Warum ist der Abflussstopfen? Eine verstopfte Ablaufleitung kann viele Ursachen haben. Wanne, Duschkabine, Waschbecken, WC und Lavabo haben je einen Ablauf, der durch unterschiedliche Stoffe verschlossen werden kann.
Im Bad e-, Dusch- und Waschtisch ist meist das Haar für die Blockade verantwortlich; in Verbindung mit Seifenrückständen entsteht hier eine Fettschicht, die das Schmutzwasser nicht mehr durchläßt. Das Spülbecken in der Wohnküche ist in der Regel durch zu große Speisereste blockiert, die das Rohr verstopfen.
Durch ein einfaches Lochsieb an der Leitungsöffnung am Ablauf können Haar- und Speisereste gesammelt und das Risiko beseitigt werden. Toilettenpapier und ausgediente Damenbinden und Tupfer verstopfen in der Regel das Rohr. Damit diese Verstopfungen vermieden werden, wird empfohlen, keine Toilettenartikel in die Toiletten zu schmeißen.
Bei regelmäßiger Verstopfung des Abflussrohres ist es auch besser, das Toilettenpapier in der Mülltonne zu deponieren. Eine verstopfte Ablaufleitung kann traditionell mit dem bewährten Kolben gereinigt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ständige und kräftige Pumpleistungen mit der Glocke am Ablauf die Blockaden sehr rasch auflösen. In Härtefällen können Chemikalien-Reiniger eingesetzt werden, die das Rohr mit Hilfe der chemischen Kräfte auflösen.
Falls Sie es vorziehen, den chemischen Schläger nicht zu benutzen, können Sie auch den Siphon aus dem Tank entfernen und die Blockierung im Rohr aufspüren. Bei sehr tiefen Blockaden kann eine Abflussrohrspirale helfen. Aufgrund der kurzen Kurven frißt er sich durch die Blockaden und lockert sie auf. Nicht geeignet für Waschtische, Duschkabinen oder Waschtische!