Badewanne Verstopft

Wanne verstopft

Um Ihre verstopfte Badewanne wieder frei zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei Verstopfungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Badewanne ohne teure Abflussreiniger frei bekommen. Am besten wird der Badablauf mit einer Zange gereinigt, die den Schmutz einfach herauszieht. Verschmutzt, stinkend oder schmutzig - der Wannenablauf trägt viele Gesichter. Ist Ihre Badewanne verstopft, sind wir Ihr Partner!

Wanne blockiert - Was können Sie dagegen tun?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre verstopften Badewannen wieder frei zu bekommen. Nachfolgend haben wir einige Hinweise aufgeführt, was Sie tun können, um Ihre Badewanne von Verstopfungen zu säubern. Ein sehr zuverlässiges und relativ einfaches Verfahren zur Beseitigung von Verstopfungen ist der Kolben oder die Saugeinrichtung.

Was ist mit der Pumpe? Setzen Sie den Kolben auf den blockierten Ablauf. Die Badewanne mit etwas Flüssigkeit befüllen, bis der Pool leicht mit Flüssigkeit gefüllt ist. Mit dem Saugnapf gegen den blockierten Ablauf abpumpen. Dadurch wird ein negativer Druck erzeugt und die Blockade löst sich.

Machen Sie das ein paar Mal und laufen Sie dann wieder heiß. Jetzt sollte das Badewasser wieder richtig abfließen! Gebrauchsanweisung: Eine Schnecke ist am besten dazu da, enge Blockaden zu lockern. Hier wird erklärt, wie man sie in einer Badewanne verwendet. Wenn Sie ein Bad oder eine Duschkabine haben, ist der erste Schritt, das Filtersieb zu entnehmen.

Jetzt dreht man die Wendel in den Abfluß. Diese Resistenz ist Obstipation. Nun mit sauberem Leitungswasser abspülen und die Wendel aufschrauben. Die Drainage sollte jetzt klar sein! Ein normaler Handspirale ist für ca. 20,- im Heimwerkermarkt erhältlich. Dieser einfache Kabel kann abgewickelt und in den Ablauf geführt werden.

Bildet man nun am Ende einen kleinen Stachelhaken, gelangt man in den Wannenablauf und damit in die Haarausfall. In der Badewanne oder im Becken sind die meisten Blockaden durch Haar verursacht. Gebrauchsanweisung: Zuerst das Pulver in den verschlossenen Ablauf einfüllen. Anschließend den Weinessig vorsichtig einfüllen.

Sofort danach den Ablauf mit einem angefeuchteten Lappen abdecken. Danach das Kochwasser aufgießen. Jetzt sollte der Ablauf wieder klar sein. Auf diese Weise presst er die Blockade nach aussen oder löst die Blockade. Danach mit heißem Leitungswasser aufgießen! Die PET-Flasche kann in einen Kolben oder einen Saugnapf umgewandelt werden.

Das Öffnen der Flaschen sollte den verschlossenen Ablauf ungefähr zudecken. Befüllen Sie die Trinkflasche mit heißem Leitungswasser und bügeln Sie sie auf den Abfluß. Immer wieder die Flaschen zusammendrücken. Dadurch können Sie das Warmwasser unter hohem Wasserdruck in den blockierten Ablauf eindrücken. Dies lockert allmählich die Obstipation!

Arbeitet auch in einer verstopfte Brause sehr sicher. Einsatzgebiet: Entwässerung. Nun den Ablauf mit einem Tuch abdecken. Gießen Sie nun das heisse Brauchwasser nach, um die Unreinheiten vollständig zu entfernen. Übrigens: Ein Ablaufsieb verhindert, dass grössere Verschmutzungen in den Ablauf eindringen.

Warmes Trinkwasser für einen kurzen Zeitraum regelmässig fließen zu lassen.

Mehr zum Thema