Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fett im Abfluss
Das Fett im AbflussWenn das flüssige Fett vom Weihnachtsbraten den Abfluss blockiert.
- Wer nach dem Chemieclub greifen will, sollte sich bewusst sein, dass er die Umgebung sehr verschmutzt - und am Ende oft den Installateur anrufen muss: Die Röhrenreiniger sind hochkorrosiv und führen zu aggressiven Chemikalien. Für die meisten Verstopfungen ist eine Kombination aus Natriumbikarbonat und Weinessig ausreichend:
Mit drei Esslöffeln Soda oder Natron oder Pulver in den Abfluss gießen und eine Hälfte des billigen Essigs einfüllen. Wirf zwei bis fünf Kapseln in den Abfluss und spül mit einer Schale Eßig.
Schmierfett im Ablauf (Menge)
Schon kleine Fettmengen können zu Problemen führen, wenn das Fett abkühlt und erstarrt, klebt es an den Innenwänden der Leitungen, andere Lebensmittelreste, die dann durch den Abfluss kommen, kleben daran und verstopfen das Rohr ab. Das sind deine Sorgen! Die Drainage ist nicht mehr funktionsfähig.
Grössere Fettmengen sollten in eine Fläschchen oder ein Altglas gefüllt und in den Restabfall geworfen werden. Fettreiche Töpfe sollten mit einem Papierhandtuch abgewischt und in den Restabfall geworfen werden. Aber ich weiss nicht, wann ich es tun soll. Jeder Sturz führt zu Problemen in der Kanalisation.
Schmierfett passt nicht einmal in den Auslauf!
Die 6 Sachen, die man nie in den Abfluss kippt.
Schlimm für den Abfluss und ekelhaft zugleich: Niemals in der Spüle abspülen! Speisereste oder überflüssiges Fett werden dann rasch in den Abfluss gespült. Wer den Abfluss oft wie eine Müllhalde behandelt, sollte auf jeden Falle einkehren. Denn: Auf diese Art und Weise können sich im Abfluss viele Keime entwickeln, die nicht nur unschön duften, sondern auch das Zusammenkleben der Leitungen verursachen können.
Mit Ausnahme von Trinkwasser, ungefährlichen Medien und anderen Ausnahmefällen sollten Sie nichts umstoßen. Überschüssiges Fett entsteht jedoch immer in der Wanne, das Sie nicht mehr in den Abfluss gießen sollten. Kaum ist das öl wieder abgekühlt, härtet es aus, klebt den Abfluss zusammen und lockt eventuell andere kleine Speisereste an, die mit der Zeit recht unschön duften.
Besser ist es: Das Fett oder die Öle in der Wanne erkalten zu lassen und dann mit einem Geschirrtuch abzuwischen. Der gekochte Reiskorn im Abfluss kann außerdem zu Blockaden kommen, da die Getreidekörner weiter mit Feuchtigkeit in Berührung kommen und aufquellen. Nicht nur Naturprodukte, sondern auch Kunststoffe und ähnliches gelangen in die Kanalisation.
Der Aufkleber ist nicht in Wasser löslich und bleibt am Ende im Abfluss hängen. Wenn man backt, gelangt das Weizenmehl rasch auf die Hände, die Backgeräte und schließlich auch auf das Küchentuch, mit dem man die Arbeitsplatte gereinigt hat, und dann in die Spüle. Natürlich kann es nicht vollständig vom Abfluss ferngehalten werden.
In Verbindung mit etwas Spritzwasser hat das Pulver eine haftende und relativ stabile Beschaffenheit, die den Ablauf mit der Zeit verstopft. Drogen haben keinen Platz in der Kanalisation. Trotzdem gelangen Hustensaft oder Aspirinreste aus dem Becher rasch in die Ausgussöffnung. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Apotheker, wo Sie verfallene Arzneimittel einreichen können.