Generalinspektion Fettabscheider nach Din 4040

Allgemeine Prüfung von Fettabscheidern nach DIN 4040

Die Dichtheit der Anlage ist auch bei der Hauptuntersuchung zu überprüfen. Die Wartung muss durch einen Sachverständigen nach DIN 4040-100 erfolgen. DIN 4040-100 gilt für alle Fettabscheideranlagen nach DIN EN 1825 im. Bei Fettabscheidern erfolgt die Hauptuntersuchung nach DIN 4040-100 in Verbindung mit

Allgemeine Inspektion für Leichtflüssigkeitsabscheider und Fettabscheider

Wir sind als Fachunternehmen der richtige Partner für alle rechtlichen und fachlichen Fragen rund um die allgemeine Prüfung von Trennsystemen und Zuleitungen. Sie sind als Bediener eines Öl- und Benzinabscheiders (Leichtflüssigkeitsabscheider) mit den Erfordernissen vertraut: Im Abstand von maximal fünf Jahren (2,5 Jahre für Abscheidersysteme in Wasserschutzzonen) müssen die Anlagen einer Hauptuntersuchung durch Experten (in Thüringen und Hessen) unterworfen werden.

Jede Hauptuntersuchung wird nach vorheriger Leerung und Säuberung auf Basis der erwähnten Standards durchgeführt, einschließlich einer Dichtigkeitsprüfung aller Anlagenteile und der Zuleitungen (nach DIN 1610). Auch diese Hauptuntersuchung (DIN EN 858-1 und DIN 1999-1009) muss vor der Inbetriebsetzung einer Abscheideanlage durchgeführt werden. Ähnliches gilt auch für die Hauptuntersuchung von Fettabscheidern: Wir als Experten in der Abscheidetechnik kommen zu Ihnen und übernehmen für Sie vollständige Hauptuntersuchungen gemäß unseren Pflichten und in einer für die Informationsbeschaffung sicheren Weise.

Haben Sie weitere Informationen zum Bereich der Hauptuntersuchungen? Die Hauptuntersuchungen bei Schnell-Ckeck:

Zweigstelle Mainz

Wo auch immer Öl, Fett oder Mineralölerzeugnisse produziert werden, werden Abscheidesysteme zum Abwasserschutz eingesetzt. Zur Sicherstellung der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte müssen diese Systeme regelmässig auf Dichtigkeit und Funktionalität überprüft werden. Leichtflüssigkeitsabscheider für mineralölverschmutzte Abwasser werden nach DIN 1999-100, Fettabscheider für fetthaltige Abwasser nach DIN 4040-100 geprüft.

Die ankommenden Hauptleitungen müssen bei Leichtflüssigkeitsabscheidern ebenfalls auf Leckagen überprüft werden.

Generalinspektorat

Das Abscheidesystem muss vor der Erstinbetriebnahme und in regelmässigen Intervallen von nicht mehr als 5 Jahren nach der vollständigen Entleerung und Säuberung von einem Fachmann auf seinen ordnungsgemässen Stand und seine Funktion überprüft werden: Informationen über den Inspektionsort, den Anlagenbetreiber und die Inventardaten, den öffentlichen Auftraggebern und dem Inspektor.

Konstruktiver Aufbau und Dichtigkeit der Abscheideanlage. Beschaffenheit der inneren Wandflächen und/oder der inneren Beschichtung, der Einbauten und der Elektrogeräte, falls verfügbar. Entsorgungsnachweis für den Inhalt der Abscheideanlage. Auslegung, Geeignetheit und Leistung der Abscheideanlage in Abhängigkeit von der Abwassermenge. Für die Prüfung ist ein Prüfprotokoll mit Angaben zu den Inventardaten und eventuellen Mängeln zu fertigen.

Neben den Anforderungen der oben erwähnten Hauptuntersuchung nach DIN 4040-100 sind folgende Aspekte zu prüfen: Schutz gegen das Austreten von Leichtflüssigkeit aus der Abscheideanlage oder den Schachtüberbauten (Überhöhungs-/Warnsystem).

Mehr zum Thema