Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Heizungsinstallateur
HeizmonteurinAufträge
Heizungsbauer installieren unterschiedlichste Heizsysteme: Heizungsinstallateure legen anhand von Verlegeplänen die Rohre für Heiß- oder Kaltwasser auf der Großbaustelle. Heizungsbauer installieren Heizkörper, Regelventile, Temperatursensoren und andere Geräte. Diese prüfen, ob das Gerät richtig arbeitet, ob alle Rohre fest sitzen und ob die Temperaturen korrekt eingestellt sind. Regelmäßige Wartungen, Instandsetzungen und Modernisierungen von Heizungssystemen zählen auch zu den Tätigkeiten des Heizungsbauers.
Sie übernehmen neben den Praxisaufgaben auch einfachere Verwaltungsaufgaben. Der Heizungsinstallateur arbeitet auf der Baustelle meist unter einem Vordach. Meist in Zweierteams, teilweise auch in größeren Montageteams. Er kennt die Gefahr auf der Baustelle und schützt sich und seine Mitarbeiter durch Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, Maßnahmen zur Unfallvermeidung und das Anlegen persönlicher Schutzausrüstungen.
Facharbeiter EFZ (jeweils mit eidgenössischem Fachausweis) Leitmonteur für Heizungstechnik, Fachkraft für Heizungstechnik, Brandmelder, Energieberater für die Gebäudetechnik, Projektleiter für Gebäudetechnik usw. Heizungsinstallateure sind in Heizungsunternehmen oder Kombi-Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärunternehmen tätig. Heizungsinstallateure sind gefragte Spezialisten auf dem Markt.
Schulung Heizungsinstallateur EFZ (Grundausbildung)
Es gibt unterschiedliche Arten von Heizkörpern, z.B. Heizkörper, Fußboden- oder Deckenheizkörper, Fernheizkörper oder Wasserheizsysteme. Heizungsbauer montieren, pflegen und instand setzen ganze Heizungsanlagen, in der Regel im Verbund. Er erhält die zugehörigen Baupläne und Stücklisten von der Planungsabteilung. Mit Hilfe der Materialliste prüfen sie die Bauteile der ausgelieferten Anlagen; der Bauplan gibt an, wo sie die Anlagenteile einbauen müssen.
Heizsysteme sind komplizierte Anlagen. Die Inbetriebnahme der Anlagen, die Überprüfung der Funktionalität und die Einweisung des Anwenders.
Heizungsinstallateur: Angebotsvergleich in 5 Minuten
Natürlich können Sie auch selbst mit viel Handwerkskunst die zahlreichen Aufgaben rund um die Heizungsanlage erledigen - unsere Erfahrung zeigt es jedoch: Weil die modernen Heizsysteme so ausgefeilt sind und ihre richtige Funktionsweise von so vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt, dass Sie als Laien rasch an Ihre Leistungsgrenzen stößt. Aber auch die modernsten und umweltfreundlichsten Heizungen können nicht wie geplant funktionieren, wenn sie nicht von einem Profi richtig aufgesetzt wurden.
Als Ihr kompetenter Heizungsfachmann nehmen wir Ihnen gern alle anfallenden Aufgaben rund um den Kesselwechsel in Ihrem Heizungsraum ab. Alle Förderanträge und Termine sind unseren Energieberatern bekannt, so dass Sie beim Kauf einer Heizungsanlage viel Zeit einsparen. Nutzen Sie die Vorteile und verlangen Sie ein Angebot mit Fixpreisgarantie. Mit der vollständigen Heizungsanlage oder bei der Heizsanierung vorhandener Betriebe gibt es eine Vielzahl von Punkten zu bedenken, von denen Sie als Laien wohl gar nicht glauben, die der Heizungsinstallateur als ausgebildeter Spezialist bereits in Fleisch aufbereitet hat.
Wenn Sie den Heizkörper nicht selbst installieren, werden Sie nicht lange Freude an Ihrem neuen Heizkörper haben. Aufgrund der empfindlichen Technologie installieren Sie Ihr neues Thermalbad nicht selbst, sondern durch einen Spezialisten. Wenn Ihr Heizgerät nicht richtig funktioniert oder wenn es einen Unfall gibt, können Heizungsinstallateure Ihnen eine rasche Lösung bieten, da Sie den Fehler aufgrund Ihres Fachwissens und Ihres geübten Blicks in der Regel sehr rasch aufdecken werden.
Das spart Ihnen enorm viel Zeit bei der Instandsetzung Ihrer Heizungsanlage. Überlassen Sie deshalb auf jeden Fall die Projektierung und auch die Durchführung der Heizungsanlage einem Heizungsinstallateur. Unsere Installationsteams führen die fachgerechte Installation in Ihrem Heizungsraum oder Wohnzimmer durch. Gerade bei modernen Heizsystemen, die überwiegend elektrisch geregelt und parametriert sind, müssen die geforderten Wirkungsgrade erreicht und damit Kraftstoff und letztendlich Bargeld gespart werden.
Wenn zum Beispiel neben einem Brennwertgerät eine Solaranlage zur Unterstützung der Heizungsanlage eingesetzt werden soll, wird die Einstellung der Gesamtanlage noch aufwendiger. Noch ein weiterer Punkt, nämlich die erste Basiseinstellung, die dann am besten nicht geändert wird, sollte von einem Heizungsinstallateur vorgenommen werden. Auf diese Weise können Sie sich darauf verlassen, dass das System wie gewohnt arbeitet und Ihnen im Laufe der Jahre viel Zeit erspart.
Wenn die erste Ihrer neuen Heizungen fällig ist, sollten Sie sich auch an Ihren vertrauten Heizungsinstallateur wenden. Weil nur er die Technologie Ihrer Beheizung so gut beherrscht, dass er die notwendigen Arbeitsgänge ohne Schaden ausführen kann. Es ist auch nicht empfehlenswert, die Wartung einer Heizvorrichtung selbst vorzunehmen, da dies zu Laienverletzungen führen kann.
Außerdem können falsche Wartung oder Reparatur zu Beschädigungen der Heizanlage oder gar zu Störungen der Anlage geführt haben. Außerdem arbeiten nur richtig und regelmässig gepflegte Heizgeräte auch nach vielen Jahren perfekt und versorgen Sie so kostengünstig wie möglich mit angenehmer Wärmeverbrauch. Ihr Heizungsinstallateur kennt die zu ersetzenden Anlagenteile und ist mit der Technologie bestens vertraut für eine lange Nutzungsdauer und einen störungsfreien Einsatz.