Holtmeyer Sperrmüll

Sperrmüll Holtmeyer

Sperrmüll kann zu festen Abholterminen oder auf Anfrage abgeholt werden. Sperrmüll, Hausmüll, Gartenabfälle und Bauschutt müssen fachgerecht entsorgt werden. Die Friedrich Holtmeyer & Sons GmbH & Co. Sie werden diese Woche von Holtmeyer abgeholt.

Entsorgungshinweise

Bioabfälle aus den Gärten und der Küchen werden in der Biotonne deponiert. Dazu zählen Gartenreste wie mehrjährige Stecklinge, wilde Kräuter, Rasenschnitte, Blätter, kompostierbare Kleintierabfälle und Küchenreste wie Eischalen, Frucht- und Gemüsereste, Kaffeesätze und Teesets, Lebensmittel und Geröll. Ausgeschlossen sind z.B. Plastikbeutel, Plastik, Keramik, Töpferwaren, Glas, Aschen, Staubfilterbeutel, Wegwerfwindeln, Hygiene-Artikel.

Das neue Abfallprogramm für Handys und Tabletts

Die Abholung problematischer Abfälle aus Haushalten mit der Mobilen Sonderabfallstation erfolgt am 13. Juli 2018 an den nachfolgenden Standorten: Anstriche, Beschichtungen, Holzbehandlungs- und Lösemittel, ölfilter, Klebstoffe, Farbentferner, Pflanzenschutz- und Pflanzenschutzmittel, alte Medikamente (ausgenommen Umverpackungen), Autobatterien, Batterien, Leuchtstofflampen, Fotochemikalien, starke Reinigungs- und Pflegemittel, Säure, Alkalien und Hobby-Chemikalien. Die bereits ausgehärteten Anstriche und Lasuren können zusammen mit dem Haushaltsmüll wiederverwertet werden.

Die Rücknahme von Altölen wird nicht akzeptiert, da die Ölverkäufer, d.h. Kaufhäuser, Werkstätten und Werkstätten, zur kostenlosen Rücknahme des Altöls bis zur eingekauften Frischölmenge angehalten sind. Elektrokleingeräte (z.B. Haartrockner, Funkgerät, Staubsauger) können kostenfrei zurückgegeben werden. Grössere Endgeräte (z.B. Fernseher jeder Grösse) können nach vorheriger Terminabsprache kostenfrei beim Entsorgungsunternehmen Marthen (vormals Holtmeyer) unter 0541/3233299 oder unter eingesammelt werden.

Restmüllabholung alle vier Wochen mit den standardisierten Abfallcontainern und Abfallsäcken: - 40 l, 80 l, 120 l, 240 l - Container - grauer Mülleimer - - 50 l - Seitensäcke mit Sonderkennzeichnung Anmeldung und Rückmeldung der Restmüllcontainer bei der Gemeindeverwaltung, Finanzamt, Tel.: 0 54 82/70 39 24.

Wie bisher sind ab dem ersten des Folgemonats auch vaskuläre Berichte innerhalb des laufenden Geschäftsjahres möglich. Schädliche Stoffe enthaltende Packmittel, z.B. Farb- und Lackbehälter oder Gebinde mit Lösungsmittelrückständen zählen zu den gefährlichen Abfällen und müssen mit der mobilen Sondermülltonne entsorgt werden. Anfragen zur LVP-Sammlung richten Sie bitte an die Marthen-Hotline 0 59 77/2 95 82 22.

Gelbe Taschen sind kostenfrei in den örtlichen Läden und im Gemeindehaus zu haben. Nachfolgend finden Sie beispielhaft gefährliche Abfälle, die nicht in den Restmülltonnen entsorgt werden dürfen, sondern zur mobilen Sonderabfallsammelstelle transportiert werden müssen: Anstriche, Klarlacke, Holzbehandlungs- und Lösemittel, ölfilter, Abfallbehälter *), Klebstoffe, Farbentferner, Pflanzenschutz- und Pflanzenschutzmittel, alte Medikamente (ohne Umverpackung), Autobatterien, Batterien, Leuchtröhren, Fotochemikalien, starke Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Säure und Alkalien, Hobby-Chemikalien.

Bereits seit Jahren gibt es eine rechtliche Pflicht für den Fachhandel, Altöle bis zur Höhe der unentgeltlich erworbenen Frischölmenge zurückzuholen. Das Abholen von Kühlschränken, Sperrmüll und elektrischen Geräten ist bei der Fa. Marthen (vormals Holtmeyer) nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 41/3 23 32 99 oder unter www.abholkarte. de kostenfrei.

Elektro-Kleingeräte können in den mobilen Sondermüllwagen oder in die neben den Altglasbehältern platzierten Behälter für Elektro-Kleingeräte geliefert werden. Das Unternehmen Märthen gGmbH & Co. Die Holtmeyer AG (vormals Holtmeyer) führt seit MÃ??rz 2006 eine getrennte Sammlung von GrÃ?nabfÃ?llen (keine LebensmittelabfÃ?lle) Ã?ber einen grÃ?nen 240-l-AbfallbehÃ?lter durch. Hierfür ist es erforderlich, dass pro Hausrat ggf. pro Jahr mind. 10 Lieferungen zum Selbstkostenpreis von 7,50 inkl. MwSt. pro Lieferung (Kosten pro Jahr mind. 75,00 ) bei Mag.

Abfahrt der Schiffe erfolgt regelmässig am Mittwoch in der Filiale Spaelle (Tel. Nr. 0 59 77/2 95 81 00) bis zum Montag nach vorheriger Anmeldung per Telefon oder schriftlich. Von 2018 bis Sonnabend, 03.11. 2018 von neun bis sechs Uhr an den nachfolgenden Standorten:

Mehr zum Thema