Kamerabefahrung Kanal Ausschreibungstext

Inspektionskanal der Kamera Ausschreibungstext

Informationen zu Startpunkten der Kamerainspektion mit Markierung. Film) inkl. den dazugehörigen Ausschreibungstexten. effizientere Prüfung und Erfassung der Kanalstammdaten. Klare Identifikation des Rohrsystems bei der Kamerainspektion.

und beschichten die Innenflächen der Kanäle mit einem hochwertigen, dauerelastischen und feuerfesten Material.

Kamerainspektionen - Baupreisinformationen, Standards und Leitfäden, Angebotstexte

Entwässerungsarbeiten ||| Optischer Inspektionskanal, Optischer Inspektionskanal, Optischer Inspektionskanal, Optischer Inspektionskanal, Optischer Inspektionskanal, TV-Kamera.... Einführung Die Grundlage für die Entwicklung des Reinigungsprogrammes bildet der Wartungsplan nach:2008, Teil 6, und der Wartungsplan nach:2008, Teil 5,.... Die Bauwerksuntersuchung hat zum Zweck, den statischen Zustand der Bauteile des Abwassersystems zu ermitteln.

A-2. 3.2 Anmerkungen zur Ausarbeitung der Spezifikationen für die Sichtprüfung

Es können spezielle Anforderungen an das Eintreten in das Grundstück gestellt werden (z.B. Registrierung von Menschen oder Fahrzeugen). Diese ist mit dem verantwortlichen Unternehmer zu abklären und dem Auftragnehmer nach Erhalt der Angebotsunterlagen mitteilt. Werden im Objekt Schachtanlagen ohne feste Kletterhilfen gefahren, ist der Auftragnehmer zu informieren.

Der Auftragnehmer stellt eine fahrbare Kletterhilfe für den Zugang zu diesen Schächten zur Verfügung. In Ausnahmefällen darf der zu prüfende Kanal nicht mit mehr als 10 Prozent der Querschnittsfläche ausfüllt werden. Werden mehr als 10 Prozent des zu prüfenden Kanalquerschnitts mit Leitungswasser verfüllt, muss der Auftragnehmer in Abstimmung mit der örtlich zuständigen Bauaufsicht das weitere Verfahren vereinbaren.

Dabei ist die Aufnahmegeschwindigkeit an den Objektstatus anzupassen. Es darf eine Aufnahmegeschwindigkeit von 10 cm/s nicht überschritten werden. Bei gekippter Kameraeinstellung ist außer der Aufnahme eines Längenrisses keine axiale Bewegung erlaubt. Während der Prüfung muss eine leise Kameraeinstellung in der Rohrleitungsachse gewährleistet sein. Werden im Objekt Schachtanlagen ohne feste Kletterhilfen gefahren, ist der Auftragnehmer zu informieren.

Der Auftragnehmer stellt eine fahrbare Kletterhilfe für den Zugang zu diesen Schächten zur Verfügung. Neben der Axialansicht muss die Digitalkamera einen stufenlosen Wechsel der Betrachtungsrichtung ab DN 200 ermöglichen, z.B. durch einen drehbaren Schwenkkopf. Das Kameraobjektiv muss einen Entfernungsbereich von 0,1 bis 1,5 Meter vor der Spiegelreflexkamera haben (Schärfentiefe).

Das Kamerasystem muss über eine Technik verfügen, die es erlaubt, das Objektiv mittig zu positionieren. Zu jedem geprüften Prüfobjekt müssen folgende Voraussetzungen für den Informationsumfang eines Prüfberichts in Tabellenform oder grafischer Darstellung erfüllt sein. Ein Untersuchungsprotokoll für Rohre oder Rohrleitungen muss zumindest Folgendes enthalten: Hinweise zu jedem Befund: Die Angaben müssen im Ermittlungsbericht klar und verständlich aufbereitet sein.

Der Befund kann in Tabellenform oder als Grafik (z.B. als Haltungsgrafik) dargestellt werden. Ein Inspektionsbericht für Mannloch oder Revisionsöffnung muss zumindest eines enthalten: Grundlegende Angaben (vgl. Anhang ) im Leiter des Untersuchungsberichts: weitere Grundangaben (vgl. Anhang I): Angaben zu jedem Befund: Die Angaben müssen klar und verständlich im Untersuchungsbericht aufbereitet sein.

Der Befund kann tabellarisch oder graphisch (z.B. als Schachtskizze) dargestellt werden.

Mehr zum Thema