Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Kanalkamera
LaufbodenkameraKanal-Kamera
Schmale Rohrleitungen, Leitungen und Wellen können nur mit einer Kanal-Kamera betrachtet werden. Klempner, Handwerker und Kanalarbeiter können mit diesem praktischen Werkzeug Engpässe und Schwachpunkte ausgleichen. Derartige Kanal-Kameras sind optimal, um sich einen Eindruck davon zu machen, wo sich das zu behebende Böse aufhält. Es muss sich kein Mitarbeiter durch schmale Rohrleitungen quetschen.
Dies geschieht mit Hilfe von Kameras. Die manuellen oder halbautomatischen Kanalortungssysteme mit Kameras sind im Fachhandel unter den Bezeichnungen: Kanalkamera, Rohrkamera, Prüfkamera, Brunnenkamera, Bohrlochkamera, Endoskopkamera zu haben. Eine qualitativ hochstehende Abwasserkamera ist in der Regel mit einem schwenkbaren Kopf ausgestattet, der jeden Blickwinkel gut beobachten kann. Die kleineren Ausführungen arbeiten wie ein endoskopisches Gerät, das über ein langes Seil in den Tubus eingelassen wird.
Grössere Ausführungen ähneln ferngesteuerten Fahrzeugen. Diese halbautomatischen Kanal-Kameras erkunden fast unabhängig voneinander große Grachten und Tunnels und liefern dem Techniker leicht auszuwertende Aufnahmen in hoher Auflösung. Jeder Kanal ist mit einer leistungsstarken, spritzwassergeschützten Lichtquelle ausgerüstet.
Sofortige und korrekte Ursachenerkennung
Um die notwendige Leitungsreinigung so schnell und effizient wie möglich durchführen zu können, hat sich der Gebrauch von Abwasserkameras durchgesetzt. Mit Hilfe eines Bildschirms werden die Störungen präzise lokalisiert. Die Bilder zeigen auch die Form der Obstipation. So können z.B. Abwasserablagerungen oder äußere Hindernisse wie Wurzeln oder Eisschäden die freie Entwässerung beeinträchtigen.
Wenige Kilometer Rohrleitungen müssen aufwändig entfernt und geprüft werden, umfangreiche Mauerbrüche und ein großer, überflüssiger Graben im Freigelände werden überflüssig. Dank des gezielten Einsatzes von Rohr- und Kanalreinigungsgeräten kann nach Feststellung der Ursachen nicht nur schnell, sondern auch besonders effektiv gegengesteuert werden. Damit ist es auch möglich, exakt die benötigten Fittings für Rohre und Kanäle zeitgerecht zu beschaffen.
So kann der entstandene Defekt begrenzt und schnell behoben werden.
TV-Senderkamera und Logging à Vetter + Rieser-Sender
Wir können heute Kabel von 40 bis 2000 Millimeter in Farbe mit einer Optiksonde prüfen, auf Anfrage mit Prüfprotokoll und DVD. Die TV-Steuerung ist nicht nur sinnvoll, um den Spülungserfolg zu belegen, sondern auch, um den Allgemeinzustand aufzuzeichnen. Zum Beispiel, um den altersbedingten Renovierungsbedarf in kommunalen Abwassersystemen zu klären, oder ob die Entwässerungsleitungen beim Erwerb einer Immobilie vorab überprüft werden sollen.
WINCAN® arbeitet nach der SN-EN 13508 VSA-Richtlinie 2007 und die Dateien können in jede Wincan-kompatible Datei exportiert werden.