Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abwasserleitung unter Bodenplatte
Schmutzwasserleitung unter der BodenplatteKanalisation unter der Bodenplatte
Hello Forum Community, ich habe einmal eine simple, (hoffentlich sowieso), Frage: Ich habe unter der Grundplatte den Channel fürs abwasserkanal gestellt. Ich" muss" die ganze Sache in DN 150 ausführen machen, aber die Verbindung sollte dann DN 100 sein. Nun die Frage: Wo kann ich von DN 150 auf DN 100 reduzieren, noch in der Grundplatte oder nach den 2 45°-Biegungen?
Hoffentlich hat jemand eine Lösung für mich. Bei DN100 ausführen! wir haben nur in der unteren Ausführung alles verkleinert. bei der Platine ist alles in 150. Regelung wird keine sein, abhängig davon, wie viele es sind. Ich habe ca. 45 x 45 cm um die Fußplatte herum weggelassen, daher ist es gut, den Zeiger in der FB-Konstruktion auf rühren zu stellen.
Wenigstens DN 100 und 2% Gefälle! Noch eine weitere diesbezügliche Anfrage - mag dumm klingen: Doch wie kommt man wieder rein, wenn es einen Absturz gibt? Wie kann ich von DN 150 auf DN 100, in der Grundplatte oder nach den 2 45°-Biegungen reduzieren?
Natürlich wird nicht andersherum funktionieren, aber die Fragestellung war doch, wie man gegen die Strömungsrichtung, d.h. in die Badewanne, ins Becken, z.B. Nachdem ich die Fragestellung noch einmal gelesen habe, habe ich sie doch begriffen. Unter DN 125 ist diese Baureihe nicht verfügbar.... Kleiner Muk schrieb: "Hallo, wie macht man die Reduktion von 150 auf 100?
Das Rohr fängt bei 100 im Bad an und wird dann vor dem Betreten oder unter der Bodenplatte auf 150 verlängert. Der Tisch, den Sie zeigen, ist für Regenwasserkanäle und nicht für schmutziges Wasser! Von Gotti84 stammt die Frage: Wo kann ich von DN 150 auf DN 100 reduzieren, noch in der Grundplatte oder nach den 2 45°-Biegungen?
In jedem Falle nicht im oder unter dem Zement, sondern davor (in Strömungsrichtung gesehen). Tatsächlich haben Sie die falsche Fragestellung gestellt: Es geht nicht darum, wo man reduzieren, sondern wo man expandieren soll, denn der (feste) Anfang der Linie ist am WC-Ausgang in 100 und kann erst danach expandiert werden.
Leider haben die Beiträge überschnitten besucht und ich habe nur die vorherigen unter spät gelesen bautech schrieb: Diese kg existiert nicht einmal unter DN 125.... Karl 10 schrieb: "Die Tafel, die Sie zeigen, ist für Regenwasserkanäle und nicht Regenwasserkanäle, schmutziges Wasser! eggerhau schrieb: Nein, auch für schmutziges Wasser!
Tab. 5 (mit Befüllungsgrad 80%) ist nur dann gültig, wenn Abwasser und Niederschlagswasser außerhalb des Gebäudes in einer "gemeinsamen" Erdleitung (zusammengeführt) zu einem Mischkanal werden. Für In diesem Falle findet Tab. 5 Anwendung. Für Diese Tabelle gilt nicht für den reinen Abwasserkanal. Ihr oben genannter Tisch ist für 80% - pures Nass!
durch max. " Karl10 schrieb: Und noch etwas: Die Mindestgefälle beträgt 1%! Wie viel Raum bleibt über der Bodenplatte, also Ihrer Bodenstruktur? In den Fußboden oder in die Mauer? Gewöhnlich gibt es oberhalb der Grundplatte noch genügend Raum und Möglichkeit des Ausbaus.