Leitungsbruch

Zeilenumbruch

Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Leitungsbruch" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Leitungsbruch" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Eventuelle Anzeichen eines Leitungsbruchs: Wasseraustritt; Lärm; Druckabfall.

Glarus, GL: Leitungsbruch durch Hochwasser. Im Falle eines Leitungsbruchs sind wir schnell vor Ort.

Lead Break - Englische Übersetzungen - Deutsche Fallbeispiele

Suchen Sie nach Zeilenumbruch: Eine Leitungsunterbrechung wird erkannt, wenn die beiden Vergleichspotentiale im Leerlauf nicht unterschiedlich sind. Ein Bruch wird dann durch die beiden starken Vergleiche im freien Betriebszustand ermittelt. Lesen von 5 Schaltzuständen (Leerlauf, 1 aktiver, 2 aktiver, Kurzschluß, Leitungsbruch). Vortrag von 5 états (inaktiv, actif 1, aktiv 2, kurz, Leitungsbruch).

Diese Potentiale sollten eine Kurve aufweisen, die es einem über eine Stromleitung verbundenen Auswertegerät ermöglicht, einen Leitungsbruch oder einen Kurzschluss zu detektieren und den Abgriff (1) vom Widerstandsweg (4) des Potentiometers abzuheben. Dieses Potenzial muss eine Eigenschaft aufweisen, die es einem über eine Verbindungsleitung verbundenen Auswertegerät ermöglicht, einen Leitungsbruch oder Kurzschluss und das Anheben der Buchse (1) der Widerstandspiste (4) des Potentiometers zu ersparen.

In diesem Rohr haben wir einen Leitungsbruch verursacht. Entlastungsventil-Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichent, daß zwischen der Austrittskammer (21) und der bei Leitungsbruch schließenden Hochdruck-Leitung (7) ein Absperrventil ( (16; 35, 14) vorgesehen ist. Dispositiv nach einem der Revisionen 1 bis 6, dadurch entsteht ein Zustand zwischen der Austrittskammer (21) und der bei einem Leitungsbruch schließenden Leitung (7), dadurch entsteht ein Zustand des Ventils (16; 35, 14).

Die Methode nach Anspruch 7, bei der die Drehgeber (21, 21') so angeschlossen werden, dass im Fehlerfall, z.B. bei Leitungsbruch, keine Spannung zugeführt wird. Procédé ration nach 7, bei dem die Sensoren (21, 21') so angeschlossen werden, dass im Fall einer Störung, wie z.B. einer Leitungsunterbrechung, keine Spannungsversorgung zur Verfügung steht.

Ändert sich der Luftdruck in der Hauptleitung (11) einer mittelbar wirksamen Luftbremse aus irgendeinem ungewöhnlichen Grunde schlagartig, z.B. durch eine Notbremse oder einen Leitungsbruch, sollte der Triebfahrzeugführer warnen. Dabei werden die Linien (L1.... L4) auf Leitungsbruch geprüft und im Falle einer Unterbrechung von einer Vierdraht- auf eine Drei- oder Zweileiter-Schaltung umgestellt, um einen weiteren Messvorgang zu gewährleisten.

Leditig die Leitungen (L1.... L4) auf Leitungsunterbrechungen und schaltet bei Bedarf von einer Vierleiterschaltung auf eine Drei- oder Zweileiterschaltung um, damit der Messbetrieb fortgesetzt werden kann. Linie nach einem der obigen Forderungen, dadurch charakterisiert, dass an Stellen der an die Linie angeschlossenen Versorgungsleitung Klemmkästen (40) vorhanden sind, die bei einem Leitungsbruch die Phasenverbindung vor Ort selbsttätig wieder herstellen.

In diesem Fall sind an verschiedenen Stellen des dem Rohr zugeordneten Versorgungskreises Anschlusskästen (40) angebracht, die im Falle eines Stromkreisbruchs die Verbindung zwischen den Phasen automatisch lokal wiederherstellen. Sensor und Auswertungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß für jedes Sensorpaar (1.2.16) eine getrennte Bewertung des Signales für Leitungsbruch und Leitungskurzschluß nach den Fühlern (1, 1', 2, 3') erfolgt.

Capteur und Auswertesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Sensorpaar (1 ,2 16) der Strom separat den Sensoren (1, 1', 2, 2, 2, 2') zur Signalauswertung für Leitungsunterbrechungen und Leitungskurzschlüsse zugeführt wird. In einer anschließenden Überprüfung durch die Aufsichtsstelle wurde herausgefunden, dass der Leitungsbruch schon vor Jahren hätte stattfinden können.

Im Falle einer Schwingungsunterbrechung, auch durch Leitungsbruch oder ähnliches. Die Signalverzögerung wird zur Invertierung an den Umrichter gesendet, der an den Sender zurückgegeben wird. Dies setzt eine bekannte Überwachungsoption voraus, bei der Leitungsbruch und Kurzschluss gegen eine Zuleitung aufgedeckt werden. Die Erfindung basiert auf einem Stand der Technik, bei dem Leitungsbruch und Kurzschluss relativ zur Zuleitung von Lebensmitteln auftritt.

Mehr zum Thema