Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
öl Abscheideranlagen Kosten
Ölabscheideranlagen KostenÃ-l- und Benzin-Separatoren fÃ?r sehr kleine Mengen
Verunreinigtes Abwasser darf nicht leicht in die Abwasserleitung abfließen. Die behördlichen Vorschriften verlangen den Einsatz geeigneter Abscheideranlagen, die die Abscheidung von Leichtwasser, Klärschlamm und Klärschlamm sicherstellen. Hinweis: Illustrationen sind nicht im selben Grössenverhältnis; das Herzstück der Systeme - die Leichtflüssigkeitsbarriere mit Schwimmkörper - ist in allen Anwendungsfällen gleich gross.
Bisher gibt es jedoch keine (uns bekannten) Lösungsansätze für den Privat- und Gewerbebereich, in denen nur kleine Stückzahlen an Leichtflüssigkeiten produziert werden. Allerdings ist die Trinkwasserversorgung einer der wertvollsten Rohmaterialien und nicht in unbegrenzter Menge verfügbar; ein kleiner Benzintropfen genügt, um einen Kubikmeter des Wassers zu verunreinigen. Deshalb kann auch in kleinen Handwerksbetrieben und Schlossereibetrieben, Parkhäusern, Parkhäusern oder Privatwaschplätzen kontaminiertes Abwasser nicht ohne effektive Vorreinigung abgelassen werden, hat der Drainagespezialist KESSEL jetzt ein Leichtflüssigkeitsabscheiderprogramm für sehr kleine Stückzahlen erarbeitet.
Das Spektrum reicht von den Separatoren LW 400 und LW 800 bis zum Separator LW 1000 mit einem Schlammabscheider von 410Liter. Der neue Separator mit einer Austragsleistung von 1,5 l/s wurde nach der KESSEL-Werknorm gefertigt und ergänzt das bisher angebotene Programm an Leichtflüssigkeitsabscheider nach DIN EN 858.
Anfragen per E-Mail versenden
Separatoren sind fester Teil eines betriebsmäßig geregelten Entsorgungskonzepts. Unter anderem dient sie der Betriebssicherheit und dem Schutz der nachfolgenden Abwasserentsorgung. Leichte Flüssigkeiten mineralischer Herkunft wie z. B. Ottokraftstoff, Erdöl oder Erdgas, aber auch Pflanzenöle und Tierfette sind wassergefährdend und dürfen nicht in die Abwasserleitung oder gar in öffentliche Wasserkreisläufe eindringen.
Deshalb müssen alle Unternehmen, in denen solche wassergefährdende Substanzen hergestellt werden, ihr Schmutzwasser mit einem Abscheider nach den einschlägigen Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes aufbereiten. Um die Güte unserer Separatorenprodukte zu gewährleisten, werden nicht nur die Standards angewendet, die sich aus den jeweils aktuellen Standards, Vorschriften und Genehmigungen ergeben, sondern die Separatorenprodukte sind auch mit dem RAL-Gütezeichen RAL-GZ 693 ausgezeichnet und erfüllen darüber hinaus die Anforderungen der GET-Richtlinie.
Mit diesem Gütesiegel versehene Erzeugnisse geben dem Bauherrn und Fachplaner eine exzellente und verlässliche Entscheidungsgrundlage und bedeuten zudem einen überdurchschnittlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandard. Projektblattabscheider: Sie können Ihr Vorhaben rasch und unkompliziert projektieren! Fordern Sie unsere Abscheideranlagen an.