Rohr in Rohr Abdichten

Abdichtung des Rohres im Rohr

Schäden, Innendruck und Rohrmaterialien. Zur dauerhaften Verbindung von Rohren und zum Abdichten von Löchern und Rissen. Besprechung: Hallo, ich habe einen kleinen technischen Defekt bei Kunststoff-Fittings für PE-Rohre. Rohrabschottung mit sofortiger Dichtwirkung. Im Forum gibt es immer eine schöne Beschreibung, wie man die Rohre im Keller abdichtet.

Welche Durchführungen für z.B. Medienleitungen sind in die Dichtung eingelassen?

Das Dichtungskonzept für Rohrdurchführungen, z.B. für Elektro-, Wasser- und Gasrohre, stellt höchste Ansprüche an Bauträger. Im Falle von Durchbrüchen ist es notwendig, dass die Einbauten ( (z.B. Rohrleitungen, Konsolen, Kabel), die die Dichtungsebenen durchbrechen, mit dem Bauelement sicher in Verbindung stehen. In die Dichtungsschicht müssen die Montageteile vorsichtig integriert werden. Abhängig vom Dichtsystem wird ein Bund befestigt oder eine elastische Verbindung hergestellt.

Damit die bituminöse Beschichtung in die Rohrdurchdringung eingebracht werden kann, muss sie zunächst von lockeren und haftungsmindernden Komponenten befreit werden. Die dicke Bitumenschicht wird dann wie eine Hohlkehle mit ausreichendem Überstand auf das abzudichtende Rohr aufgesetzt. Nachdem der Untergrund vorbereitet und die Haftgrundierung getrocknet ist, wird die dicke Bitumenschicht auf den Rohrkanal aufgetragen, z.B. mit einer Federkelle.

Bei den Lastfällen nach DIN 18195, Teil 4: Bodenfeuchtigkeit / nicht stauendes Versickerungswasser, wird eine Nut aus kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung um die Rohrdurchdringung gezeichnet. Dann wird der Rohrkanal in die Oberflächenabdichtung integriert. Querschnitt durch eine Außenmauer mit Rohrdurchdringung für Bodenfeuchtigkeit / nichtstauendes Versickerungswasser bei Sanierungen und Neubauten. Anschließend wird die dicke Beschichtung unter einer zentralen Glasseidengewebe-Einlage auf den Flanschen aufgebracht, so dass sie in die Oberflächenversiegelung integriert wird.

Nach der Oberflächenabdichtung wird das Prozessrohr abgedichtet. Prinzip des Doyma Rohrleitungssystems für Bodenfeuchte, nicht stauendes und von der Norm abweichendes Versickerungswasser auch unter Lastbedingungen. Bei anfallendem Versickerungswasser werden 2 Dichtungspakete verwendet, um die Dichtheit zu gewährleisten. Bei Grundwasserbelastungen sind stets Los- und Festflansch-Konstruktionen nach EN 18195 zu verwenden.

Rohr und Rohröffnungen fachgerecht abdichten

Wir durften wieder Rohröffnungen in der Kellermauer eines Gebäudes abdichten. Jetzt ist es jedoch von größter Wichtigkeit, sie nicht nur mit einem Rohrdichtungsflansch zu verschließen, sondern auch an der Außenseite der Wand, um die Feuchte draußen zu behalten. Nach dem Eindringen der Feuchte in das Mauerwerk wandern sie mittels Kapillareffekt um den Rohrdichtungsflansch und es kommt zu Salzausblühungen und anderen Feuchteschäden auf der Innenfläche.

Wenn auch Sie solche Abdichtungsmaßnahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte völlig kostenlos.

Mehr zum Thema