Druckumformer

Messwertaufnehmer

Mit unserem umfangreichen Produktprogramm bieten wir Ihnen den richtigen Druckmessumformer für Ihre Anwendung. Der robuste und vibrationsfeste Druckmessumformer aus Edelstahl in Dünnschicht- und Zweileitertechnik mit innenliegender Membran. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Pressure Transmitter" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Druckmessumformer mit integriertem Relativdrucksensor für den Schaltschrankeinbau. Induktive Druckmessumformer der Baureihe DPS eignen sich zur Messung von Über-, Unter- und Differenzdrücken nicht aggressiver Gase.

Qualitäts-Drucktransmitter

Die Drucktransmitter des Typs S-20 für den allgemeinen industriellen Einsatz sind die optimale Antwort für anspruchsvolle Meßaufgaben. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Messgenauigkeit, eine stabile Bauweise und eine äußerst große Streuung aus, die eine Anpassung an unterschiedlichste Einsatzbereiche ermöglicht. Das Modell S-20 verfügt über einen stufenlosen Messbereich zwischen 0 ....

Zudem stehen Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten wie verschiedene Präzisionsklassen, erweiterter Temperaturbereich und kundenindividuelle Anschlussbelegung zur Verfügung. Durch den robusten Aufbau ist der S-20 ein sehr hochwertiges Gerät, das auch den widrigsten Umgebungsbedingungen standhält. Ob niedrigste Außentemperaturen, höchste Schock- und Vibrationsbelastung im Maschinen- und Anlagenbau oder aggressives Medium in der Chemieindustrie, dieser Drucktransmitter erfüllt alle Ansprüche.

Druckwandler

Egal ob im Schiffs- oder Werkzeugmaschinenbau, bei Mobilkranen oder Stahlwerken, im Maschinen- oder Offshore-Bereich, im Explosionsschutz, im Labor oder auch bei Applikationen für das Füllgut Wasser. Unser umfangreiches Produktprogramm umfasst den richtigen Drucktransmitter für Ihre Applikation. Der HDA 4000, für Mobil- und stationäre Hydraulik, verschiedene Interfaces (CAN, HART), für Ex-Bereiche mit ATEX-, CSA-, IECExZulassung, für Applikationen mit erhöhtem Funktionssicherheitsgrad nach EN ISO 13849-1 (PL d Kat. 3), mit Spülmembran, für den Schiffs- und Offshorebau mit Zulassung:

Der HDA 7000, für den Serieneinsatz in Industrie und mobilen Anwendungen mit begrenztem Bauraum, Übersicht der Druckmessumformer:

Druckmessungen mit Drucktransmittern

Füllstandssensoren ermitteln den Füllstand eines Füllguts im Tank oder in der Siloanlage mit verschiedenen Methoden fortlaufend. Bei Erreichen eines definierten Füllstandes in einem Container wird durch den Niveauschalter ein Schaltzeichen ausgelöst. Drucktransmitter dienen zur Messung von Prozessdrücken und Füllständen von flüssigen, gasförmigen und dampfförmigen Medien. Einfaches Parametrieren der Sensorik und Visualisieren der Meßwerte über das Vor-Ort-Display.

Druckmessumformer - Englische Übersetzungen - Deutsche Anwendungsbeispiele

nach einem vorhergehenden Antrag, welcher einen Druckwandler enthält. Système nach einem beliebigen früheren Zeitpunkt, d. h. der Zeitpunkt, zu dem der Druck gemessen wird, muss der Druckaufnehmer (14) einen Druckaufnehmer umfassen. Als Erfassungsgerät dient entweder ein Optosensor, ein Druckaufnehmer, ein Magnetschalter oder ein Kontaktgeber. Système nach 1 oder 2, in dem die Abtastvorrichtung aus einem optischen Aufnehmer, einem Druckwandler, einem Magnetschalter und einem Kontaktgeber besteht.

Er wird vom Druckaufnehmer getragen, der Spitzen des Arbeitsmediums ausgleicht. Hydraulische Druckwandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichent, daß die Stütze (32; 34; 58) so dimensioniert ist, daß die Brennkammer (24) durch eine Rotation des Läufers von etwa 1º vollkommen dicht ist. Transformator für hydraulischen Druck nach 6, dadurch entsteht, daß die Rippe (32; 34; 58) so dimensioniert ist, daß die Schale (24) bei einer Rotordrehung von etwa 1º umläuft.

Hydraulische Druckaufnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichent, daß die Stirnplatte (20; 57) im Einbauraum ( "3") mit den Einstellmitteln (7, 9, 10 ) umsetzbar ist. Transformator für hydraulischen Druck nach 3, dadurch entsteht, daß die Platte (20; 57) im Boîtier gedreht werden kann mittels der Unterstützung (7, 9, 10).

Arbeitsgerät nach Anspruch 3, bei dem der Gelenkkopf an einer traktorgestützten und hydr. betriebenen Hubvorrichtung befestigt ist, dadurch gekennzeichet, daß das Wägesystem einen Druckaufnehmer (24) aufweist, der mit dem Hydrauliksystem oder der Steuerung (28) gekoppelt ist. Die Ausrüstung nach der Revision 3, bei der der Lanzenkopf an einem vom Traktor getragenen, hydraulischen Hubgerät angebracht ist, dadurch wird der Drucksensor (24) an das Hydrauliksystem bzw. an die Bedieneinheit (28) angeschlossen.

Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, dass jedem Behälter (12) ein Druckaufnehmer (13) zur Messung der Druckdifferenz zwischen den beiden Arbeitskammern (31, 33) des Stellantriebes (12) zugehörig ist. Système nach der Revision 1, dadurch bedingt, dass jedem Druckaufnehmer (12) ein Druckaufnehmer (13) zur Messung der Druckdifferenz zwischen den beiden Arbeitskammern (31, 33) des Antriebs (12) beigefügt ist.

Druckmessumformer, speziell für Fahrzeuggetriebe und dergleichen. Die Druckhydraulik, vor allem für Getriebe für Kraftfahrzeuge und vergleichbare Applikationen. Hydraulikdruckwandler nach einer der vorstehenden Anforderungen oder einer Kombinationen dieser Anforderungen, dadurch gekennzeichent, dass der Hydraulikdruckwandler an einem Hydromotor befestigt ist. Einsatz eines 3-Kammer-Zylinders nach den bisherigen Anforderungen als 3-Kammer-Hydraulikzylinder, als Kompressor in der Drucklufttechnik, als Druckaufnehmer, im Anlagen- und Maschinen- und Anlagenbau oder in Brennkraftmaschinen.

Verwendung eines Dreikammerzylinders nach obigen Angaben als Dreikammer-Hydraulikzylinder, als pneumatischer Kompressor, als Druckmessumformer, im Anlagen- und Maschinenbau oder in Verbrennungsmotoren. Diese beiden Zellen (8,9) und ein als Druckwandler dienendes Kondensatormikrofon (15) formen einen opto-pneumatischen Aufnehmer ((17)). Die beiden letzten Zellen (8, 9) sind mit einem Kondensatormikrofon (15) als Druckaufnehmer zu einem opto-pneumatischen Sensor (17) zusammengefasst.

Mehr zum Thema