Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fettabscheider Funktion
ÖlabscheiderfunktionRichtige Handhabung von Fettabscheidern
Fettige Abwässer, wie sie in der Gastronomie und Großküche anfallen, dürfen erst nach einer Vorreinigung in die Abwasserleitung eingelassen werden. Sobald das Schmierfett in die Abwasserleitung eintritt, kann es leicht Rohrleitungen zusetzen, die Entstehung von Rost begünstigen und den Kläranlagenbetrieb mindern. Die Verwendung von Fettabscheidern ist daher zwingend erforderlich. Für einen reibungslosen Ablauf sind jedoch die korrekte Projektierung, die professionelle Installation sowie die regelmässige Pflege und Beseitigung ausschlaggebend.
Zusätzlich zu den gültigen Standards und Regelwerken gibt es auch neue Wege, die für den modernen Einsatz von Fettabscheider zu beachten sind. Fett enthaltendes Schmutzwasser, z.B. aus der Küche, wird über eine spezielle Einlaufkonstruktion der Fettabscheideanlage zugeführt. In den Abwässern befindliche Substanzen, die schwerwiegender als die des Wassers sind, versinken durch die Gravitation auf den Erdboden (Abb. 2) und sammelt sich dort im Schlammabscheider.
Über ihm ist der Fettfangraum. Hierbei lösen sich Öl und Fett vom Schmutzwasser, da sie eine niedrigere Wasserdichte haben und an der Wasseroberfläche aufschwimmen. Die weitgehend gereinigten Abwässer werden über einen Abfluss abgelassen. Die folgenden technischen Regeln beziehen sich auf Fettabscheider, besonders für Montage, Bedienung, Wartung und Inspektion: EN1825-1, Abscheidesysteme für Fett - Teil 1: Aufbau, Funktions- und Prüfprinzipien, Markierung und Qualitätskontrolle.
Die DIN EN 1825-2, Abscheidersysteme für Fett - Teil 2: Auswahl der Nennweite, Installation, Bedienung und Instandhaltung. Teil 100: Anforderung an den Einsatz von Abscheidersystemen nach DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2, DIN EN 1717, Trinkwasserschutz in der Trinkwasserinstallation und generelle Anforderung an Schutzvorrichtungen gegen Trinkwasserverschmutzung durch Rückfluss - DVGW-Fachregeln.
M 167-3, Abscheide- und Rückstauschutzsysteme in der Grundstücksentwässerung: Installation, Bedienung, Instandhaltung und Steuerung - Teil 3: Abscheidesysteme für Fett und Stärkeabscheider. Die DWA-M 767, Abwässer aus der Fleischerei. Der DWA-M 768, Abwässer aus der Fischerei. Prinzipiell können Separatoren entweder freistehend im Haus oder im Boden installiert werden.
Überprüfen Sie vor der Montage freistehender Systeme, ob der vorgesehene Montageort frostsicher und der Fußboden horizontal und tragend ist. Außerdem ist genügend Raum für Betrieb, Instandhaltung und Inspektion vonnöten. Wird ein Fettabscheider im Erdreich installiert, muss vor dem Abbau der Grube sichergestellt werden, dass sich keine Zuleitungen oder Leitungen im vorgesehenen Gebiet befinden.
Zudem muss die Erreichbarkeit für Wartungs-, Inspektions- und Entsorgungsarbeiten stets sichergestellt sein. Fettabscheideranlagen sollten grundsätzlich in der Umgebung der Abwassersammelstellen installiert werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Beseitigungsfahrzeuge die Abscheideranlage leicht zugänglich machen. Fettabscheider gibt es in verschiedenen Nennweiten - in NS (abgeleitet von "Nennweite").
Er wird nach der Gleichung NS = Qs - fd - ft - fr (EN 1825-2 und 4040-100 ) errechnet. QS: maximale Abwassermenge in l/s. fd: Dichtheitsfaktor für das zu trennende Fett und Öl ft: Hindernisfaktor für die Abwassertemperatur fr: Hindernisfaktor für den Einfluß der Spül- und Reiniger.
Eine wichtige Komponente bei der Projektierung und Installation ist die korrekte Belüftung der Separatoren. Gemäß der Norm EN 1825 müssen Fettabscheideranlagen belüftet werden. Zusätzlich müssen die Zuleitungen der Abscheidersysteme direkt über dem Verdeck belüftet werden. Gemäß den Normen EN 1825-2 und 1986-100 dürfen an diese Anlagen keine weiteren Lüftungsanlagen angebaut werden.
Die DIN EN 12056 schreibt außerdem vor, dass der Lüftungskanal einer nachfolgenden Hubeinheit nicht mit dem saugseitigen Lüftungskanal eines Fettabscheider zu verbinden ist (Bild 3). Lüftungskanäle von Fettabscheider und Hubeinheit sollten in freiem Raum über dem Hausdach installiert werden. Um Fettabscheider störungsfrei betreiben zu können, sind einige Vorschriften zu befolgen.
Beispielsweise darf kein schmutziges Wasser, das Regen-, Kot- oder Leichtflüssigkeit enthält, in einen Fettabscheider abgelassen werden. Die Verwendung von biologischen Wirkstoffen unmittelbar in den Abscheidersystemen ist ebenfalls nicht erlaubt. Beim Waschen, Spülen, Reinigen, Desinfizieren und anderen Hilfsmitteln, die in das Wasser eindringen, dürfen sie kein Wasser mit Chlorgehalt oder -abgabe haben. Für einen reibungslosen Ablauf des Separators muss er von fachkundigem und geschultem Fachpersonal bedient werden.
Dieser muss ein Betriebsbuch nach DIN 4040-100 vorhalten. Zu protokollieren sind: die eigenen Prüfungen, die Wartung und Kontrollen, die Behebung der festgestellten Fehler, der Beweis der ordnungsgemäßen Behebung. Zusätzlich ist die turnusmäßige Überprüfung der Abscheideanlage zu protokollieren. Beim Entleeren der Abscheideanlagen und der Abfallentsorgung sind die DIN EN 1825, DIN 4040-100 und die geltenden Abfallgesetze zu berücksichtigen.
Gemäß Standard müssen Schlammabscheider und Separator zumindest einmal im Monat, am besten alle zwei Wochen, komplett geleert und gereinigt werden. Die Schlammfalle muss komplett geleert und mit frischem Wasser gefüllt werden - ebenso wie der Sichter. Mehr und mehr Gemeinden geben Unternehmen mit vergleichsweise geringem Fettanteil die Chance, das Beseitigungsintervall zu verlänger. Automatisierte Schichtdicken-Messgeräte für Fettabscheider wie die "SonicControl" (Abb. 4) ermöglichen eine präzise Erfassung und automatisierte Erfassung, Darstellung und Regelung von Schichtdicken und Temperaturen.
Vor Erreichen des Maximums macht die Steuereinheit auf die Notwendigkeit der Beseitigung aufmerksam. Separatorsysteme müssen einmal im Jahr von einem Fachmann gemäß den Angaben des jeweiligen Herstellerwerkes gewartet werden. Zusätzlich zu den Entsorgungsmaßnahmen sind folgende Tätigkeiten erforderlich: Überprüfung der inneren Wandflächen von Schlammfang und Fettabscheider auf Risse im Beton und auf Rost im Grenzbereich der drei Phasen (Wasser-, Fett- und Luftschicht) von metallischen Materialien und den Beschichtungszustand der inneren Beschichtung.
Bei Vorhandensein von elektrischen Geräten und Anlagen ist auch deren Funktion zu überprüfen. Die Ergebnisse und ausgeführten Tätigkeiten sind nach der Inspektion in einem Instandhaltungsbericht festzuhalten und auszuwerten. Liegt der Restwasserspiegel unter dem Rückstaupegel, müssen Fettabscheidersysteme gegen Stauwasser abgesichert werden. Zusätzlich kann das rückverpresste Schmutzwasser aus dem Abwasserkanal in den Sichter eindringen.
Die Fettabscheider werden in der Regel im Untergeschoss ("Abb. 5") oder im Boden installiert. Nach DIN EN 1825-2 müssen Fettabscheideranlagen über eine nachfolgende Hubeinheit entleert werden (Bild 7). Hybridhebeanlagen wie der "Ecolift XL" verwenden im normalen Betrieb das Naturgefälle und pumpt das Schmutzwasser nur im Falle eines Rückflusses über eine Rückflussschleife in den Abfluss.