Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Gfk Liner
Gfk-LinerEntsprechend der oft einseitigen Betrachtung der Eigenschaften dieser Prozesse ist der Auftraggeber der Rohrliner nach den Materialien.
Umweltschutztechnik Franz Janßen GbR Rohrliner | GFK Rohrliner
Mit dem GfK-Liner leisten wir einen ökonomischen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Beitrag zur Kanalsanierung. Bei der GFK-Auskleidung wird nur qualitativ hochwertige, chemisch beständige und korrosionsbeständige Advantex-Gläser verwendet. Der Liner wird nach Fertigstellung des Rohmaterials des Rohrherstellers mit einem ISO-NPG Polyesterharz (nach DIN 16946/2) oder mit einem Lackesterharz für besonders aggressives Abwasser im Schlauchherstellerwerk imprägniert.
Vorteil GFK-Liner: Aufgrund der Glasfaserverstärkung haben GFK-Liner wesentlich bessere Materialeigenschaften als Vergleichsprodukte. GFK-Liner haben eine hohe Steifheit bei wesentlich geringerer Wandstärke. Synthetische Faserliner haben einen größeren Reduktionsfaktor und erfordern daher größere Wandstärken. Der Innenfilm ist nur als Montagehilfe für GFK-Liner gedacht und wird sofort nach dem Aushärten abgezogen.
Der Lecktest kann direkt am gehärteten GFK-Liner im Rohr erfolgen. Der große Pluspunkt von GFK-Linern ist, dass die Einläufe im Gegensatz zu Kunstfaser-Linern innerhalb eines 8-stündigen Arbeitstages nach dem Aushärten wieder aufgeklappt und mit allen gebräuchlichen Anlagen verbunden werden können. Der Liner wird nach der Imprägnierung mit Styrol- und UV-beständigen Spezialfolien versehen und in eine feste, gedämmte und wiederverwendbare Transportkiste eingelegt.
Die GfK-Liner sind für Dampf- und UV-Lichthärter gleichermassen gut einsetzbar.
Liner-Anschlusssystem für DN/OD 160 und 200
Spaß - immer eine weitere Anregung! Das Liner-Anschlusssystem ist geeignet für die Integration von Hausanschlussrohren in Hauptleitungen, die mit einem Liner (GFK-Liner oder Nadelfilz) aufbereitet wurden. Bei DN/OD 160 (Bohrung 162 mm) kann er in den Hauptleitungen DN 250 und DN 300 eingesetzt werden, bei DN/OD 160 (Bohrung 200 mm) kann er an die Hauptleitungen DN 400 - 1500 angebaut werden.
Er ist als Lineranschluss DN/OD 200 mit 200 Millimeter Durchmesser in Hauptleitungen von DN 250 - 1500 verwendbar. Anschliessend wird durch die Einführung der 2-Komponenten-Dichtmasse von Funk eine formschlüssige Anbindung an den Liner hergestellt, bei der konstruktiv bedingte Ungenauigkeiten ( " 2 mm") des Liners ausgeregelt werden. Die Packung des Liner-Anschlusses ist zur Abgrenzung von der Standardversion des CONNEX-Anschlusses mit einer roten Markierung versehen.