Rohr Verstopft Spirale

Rohrverstopfte Spirale

Reinigung von verstopften Abläufen mit Saugglocke, Abflussreiniger, Spirale und Co. mit Hilfe einer Rohrreinigungsspirale. Eine Spirale oder Spindel ist auch hier hilfreich. Dicken und Längen von Spiralen oder Spindeln sind heute für jedes Entwässerungsrohr erhältlich.

Verstopfte Entwässerung beseitigen

Fließt das Brauchwasser nicht durch den Ablauf, wird eine der Leitungen durch Abfälle verstopf. Der Verstopfungszustand könnte nicht nur im Bereich der Küche, sondern auch in der Kanalisation liegen. Auch wenn es rar ist, ist es möglich, dass eine Lüftungsleitung, die zum Hausdach hinführt, blockiert ist; solche Verstopfungen führen in der Regel zu einer langsamen Wasserableitung und nicht zu einer vollständigen Blockade (genau wie z. B. bei einem Benzinkanister, dessen Belüftungsöffnung geschlossen ist).

Versuchen Sie es mit einem Saugnapf (Kolben). Pumpen arbeiten, wenn sie zusammengedrückt und losgelassen werden. Durch Herunterdrücken wird der Staudruck über der Blockade vergrößert und weiter nach innen in das Rohr getrieben, und beim Aufziehen nach oben nimmt der Staudruck über der Blockade ab und ist damit niedriger als der Staudruck, der auch die Blockade wieder aufbrechen kann.

Er kann auch nach oben zurück in die Wanne befördert werden, wo der Schmutz leicht entfernt werden kann. Zum Beispiel, wenn Sie an einem Doppelspülbecken arbeiten, sollten Sie den Ablauf eines Spülbeckens mit einem feuchten Tuch schließen oder zwei Spülbecken mitnehmen.

Wenn Sie ein Waschtisch im Bad haben, schließen Sie den Ablauf beim Pumpen mit der Pumpe. Wird die zweite Bohrung nicht verschlossen, verdampft ein großer Teil des durch den Saugnapf entstehenden Drucks und die Blockade wird nicht beeinträchtigt. Aus der zweiten öffnung kann der Wasserdruck auch spritzen. Wenn Sie gut abgedichtet haben und der Pool immer noch nicht funktioniert, lassen Sie etwas frisches Trinkwasser in den Pool einlaufen.

Funktioniert dies auch nicht, kann es sein, dass die Blockade außerhalb der zum Dacheingang führenden Lüftungsleitung liegt und der von der Absaugglocke verursachte Luftdruck durch die Belüftung abfällt. Gelingt Ihnen das nicht, müssen Sie eine Rohrwendel einbauen. Stellen Sie jedoch zunächst einen Kübel unter den U-förmigen Kondensatableiter unter die Wanne und entfernen Sie ihn durch Abschrauben der Muffen.

Entfernen Sie alle Verstopfungen aus der Falle. War nichts drin, dann ist das ganze System tief im Wasser. Manche Wendeln werden manuell betätigt, andere haben einen elektrischen Motor und wieder andere sind Hybride. Wer nicht oft mit solchen Schwierigkeiten zu tun hat, bekommt am günstigsten eine einfach handbetätigte Schnecke.

Stecken Sie die Wendel in das Ablaufrohr, wo Sie den Geruchsverschluss herausgenommen haben (das ist einfacher als durch den Ablauf in der Spüle). Beim Auftreffen auf Widerstände beginnen Sie, die Wendel im Uhrzeigersinn umzukehren. Fährt er kurz darauf wieder leicht nach vorne, haben Sie vermutlich nur eine Kurve im Rohr durchgeschlagen.

Falls nicht, drehen Sie weiter und drücken Sie die Wendel sanft nach vorn, um sie durch die Blockade zu drängen. Schieben Sie die Wendel nie mit Gewalt nach vorn, da dies vermutlich nicht zum Lösen der Blockade führen wird, sondern die Wendel oder gar das Rohr beschädigen wird. Achten Sie beim Herausziehen der Schnecke darauf, dass sie immer wieder mit allerlei Dreck und Schleifstaub bedeckt ist.

Wenn die Spiralenspitze aus dem Rohr kommt, achten Sie darauf, sie nicht zu peitschen, sonst werden Sie und Ihre gesamte Umwelt mit Dreck und Dreck übersät. Durch die Belüftungsöffnung auf dem Verdeck kann in einigen Bereichen eine Verschmutzung besser verhindert werden.

Allerdings reichen kürzer werdende Dachspiralen nicht aus. Falls die Wendel die Verstopfung nicht erreicht, suchen Sie nach einer Revisionsöffnung im Schlauch. Diese werden mit einer Scheibe geschlossen und können herausgeschraubt werden, so dass Sie die Wendel in das Röhrchen einsetzen können. Eine verstopfte Lüftungsleitung bewirkt oft, dass die Ablaufleitung durchströmt wird.

Sollte der Gebrauch der Spirale nicht weiterhelfen, besonders wenn das Spülbecken nur ganz schleppend ausläuft, dann ist ein Hemmnis in der Lüftungsleitung die Folge. Danach müssen Sie das Entlüftungsrohr mit der Wendel vom Himmel entfernen. Außerdem kann es hilfreich sein, Klammern mit Klebebändern zu befestigen, die das Rohr stützen und eine gleichmässige Steigung in Strömungsrichtung gewährleisten.

Obgleich Kolben/Saugglocke ein Standard-Werkzeug für verstopftes WC ist, ist die Reinigung nach der Benutzung eine schmutzige Sache. Oft genug Zeit und genügend Flüssigkeit, um eine blockierte Toilettenkabine zu räumen. Schütten Sie einen Kübel voll frisches Trinkwasser in das Toilettenbecken. Der Gedanke ist, das Gießwasser so rasch wie möglich einzugießen, aber nicht so stark, dass es wieder herausspritzt.

Dies führt oft zu einem etwas höheren Luftdruck als beim Toilettenspülen. Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, ist der Pool wirklich nützlich. Falls es keine Lösung gibt, benötigen Sie eine spezielle Reinigungsspirale für die Toilettenanlage, die sich von der üblichen Schnecke dadurch abhebt, dass sie kleiner ist und mit einer ca. 1 Meter lange Rute befestigt ist.

Mehr zum Thema