Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohrbruch Küche
Pfeifenbruch KücheIch bemerkte vor 3 Monaten, dass es in meiner Küche in der rechten Kurve angefangen hat zu mahlen.
Ich bemerkte vor 3 Monaten, dass es in meiner Küche in der rechten Kurve angefangen hat zu mahlen. Die Nachbarin hat mir an die Haustür gehängt, dass ich eine Gesellschaft zur Terminvereinbarung rufen möchte, weil jemand, der mit einer Wärmekamera einen Wasser-Schaden suchen will, Zugang zu meiner Ferienwohnung haben muss.
Kaum gesagt, schon fertig, kam er am Dienstag und bemerkte, dass allein unter meiner Küche (ich lebe im Erdgeschoss) etwa 700 l Mineralwasser im Unterboden sind. Freitags dann mit meiner Unterstützung von einer Kompanie (ein Mann kam hierher) wurde dann die gesamte Küche demontiert und in der ganzen Ferienwohnung, sowie im Flur unter der Treppenanlage aufgeteilt.
Kurze Zeit später kam ein Auszubildender mit einem Presslufthämmer in der entgegengesetzten Kurve, entdeckte das fehlerhafte Rohr aus dem Heizsystem, ersetzte es (es sieht jetzt wieder eng aus), kehrte den Abfall hoch und verließ es. Die Person mit der Thermografiekamera kam wieder und sagte, dass hier am folgenden Montagmorgen etwa 3 wochenlang Kondensatoren arbeiten werden, die dann den Untergrund ausblasen.
Dann wird ein neues Pflaster verlegt, der Fußboden mit PVC und Tapete belegt. Die Kameraleute sagten mir, ich kann die folgenden 3 Woche ca. nicht garen (weil die Küche zerlegt wurde) und nicht ausspülen. Einmal hörte ich etwas davon, in ein Hotelzimmer zu gehen, während die Ferienwohnung repariert wurde.
Jedes Mal, wenn ich mein Zimmer von Küchengeräten säubere. Wie sieht es mit der Elektrizitätsrechnung der Vorrichtungen aus? Mir wurde erklärt, dass diese Messgeräte über einen eigenen Zähler verfügen. Wäre es aber besser, wenn ich meine Stromfirma anrufe und sie darüber informiere, dass diese Vorrichtungen bald in Betrieb sein werden, weil sie mich vom Tee-Shot aus nicht besser bewerten?