Rohrprüfung

Rohrinspektion

In der Rohrprüfung mit automatisierten Ultraschallsystemen erfolgt die Kopplung von außen. Die Sensoren für die Rohrprüfung sind leicht, aber robust und arbeiten mit Wirbelstrom, Fernfeld, magnetischem Streufluss und IRIS-Ultraschalltechnologie. Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit "Rohrprüfung" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen. In den folgenden Schritten wird die Rohrprüfung nach diesem Verfahren durchgeführt: Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "pipe testing" - Spanisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von spanischen Übersetzungen.

Immer noch ganz fest? Probleme bei der Rohrinspektion

Wer von uns meint die Kanalisation in seinem Haus, wenn er die Toilettenspülung schiebt? Alle Privatkanäle müssen bis zum Jahr 2015 inspiziert und gegebenenfalls wiederhergestellt werden. Der Wakendorfer Horst Heuberger (Kreis Segeberg) sprach von "bürokratischem Wahnsinn". Jedem Hauseigentümer würde ein verstopfter oder gebrochener Abwasserkanal in seinem eigenen Sinne wiederhergestellt.

Vor der Überprüfung der Rohre mit einem Kamera-System sollten diese mit Hochdruck gesäubert werden. Ministeriums-Sprecher Christian Seyfert stellt keinen Widerspruch zur Beweispflicht "dass die Rohre gegen das Eindringen von Wasser und die Einleitung von Schmutzwasser abgedichtet sind". DIN und der Hinweis auf den "Stand der Technik" waren ausreichen. Im Wasserschutzgebiet war sie bereits ausgelaufen, ohne dass alle Hauseigentümer ihre Pflichten erfüllt hätten.

Warum er die Untersuchungspflicht für richtig erachtet, erläutert der Beratungsingenieur Thorsten Behrend aus Neumünster auf der Internetseite (www.dichtheitspruefung.sh) und illustriert den Ablauf mit einer Art Cartoon. Die Wasserhaushaltsgesetzgebung und das Staatliche Wassergesetz verlangen, dass Kläranlagen nach den technischen Vorschriften betrieben werden. "Wenn es regnet, läßt jeder Hauseigentümer sein Haus direkt reparieren", sagt Behrend.

Das Gleiche gilt für die Kanalisation. "Das Gespräch ist recht seltsam", sagt er, der hervorhebt, dass er kein eigenes Geschäftsinteresse an der Revisionspflicht hat. Am Beispiel Klein Rönnau (Kreis Segeberg) lehnt sie ab. Allerdings sei eine Warnung von Seiten der Firma Béhrend vor den dunklen Ziegen. Anwalt Rolf Finkbeiner, der die kritischen Hauseigentümer bei Events betreut, zweifelt an der Rechtsgültigkeit der DIN.

Er ist auch davon ueberzeugt, dass der Ausdruck "Regeln der Technik" die Verpflichtung nicht rechtfertigt und verweist auf die Rechtsprechung.

Rohrinspektion

In der Rohrprüfung mit automatischen Ultraschallsystemen findet die Kupplung von außen statt. Der Fehlercheck für interne Fehler wird nach dem in Abb. 2 gezeigten Verfahren mit dem Winkelspiegeleffekt durchgeführt. Bei der externen Störungsprüfung kann die Störmeldung nur durch eine weitere Schallauslenkung an der Rohrinnenwandung in den Messkopf zurückgeführt werden (siehe Abb. 3); dies wird im ersten Schritt als Test bezeichnet.

Netzfokussierte Sonden werden in der Regel zur Längsfehlerinspektion eingesetzt. Der Prüfling ist so angeordnet, dass der Prüfling um den Einfallswinkel gegenüber der Senkrechten am Kreisumfang schräg steht ? Der linienförmige Schall wird zur Längsachse des Rohres ausrichten. Längsfehler können so durch den Winkelspiegeleffekt bestmöglich erkannt werden.

Sie wird mit wenigstens zwei Sonden und Einschallwinkeln durchgeführt, um beide Umfangrichtungen abzudecken, so dass auch in einem Winkel zur Fläche verlaufende Längenfehler erkannt werden können. Wir als Systemhersteller haben beides und können die Sonden auf die besonderen Anforderungen der Anwender ausrichten.

Mehr zum Thema