Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserrohrbruch Ursachen
Berstwasserleitung UrsachenWasserschäden: Ursache und wirksame Behebung
Ob nasse Stellen an Wand und Boden oder meterhohes Kellerwasser: Wasserschäden können je nach Grund und Zeit der Entdeckungen unterschiedlich groß sein. Die Schadensursache ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, aber in jedem Falle ist rasches und professionelles Vorgehen unerlässlich - auch damit Ihre Versicherungsgesellschaft sich an der Schadensbehebung beteiligen oder die damit verbundenen anfallenden Reparaturkosten übernehmen kann.
Die häufigste Ursache für eine Wasserschädigung ist ein geplatztes Rohr. Abhängig von der Lage und Funktionsweise der Leitung kann ein Einzelraum oder eine komplette Wohnanlage von einer Wasserschädigung beeinträchtigt werden. Nicht so auffällig, aber oft viel tragfähiger sind die durch Undichtigkeiten (Silikon) verursachten Wasserverluste oder eine unzureichend gedämmte Bauwerkshülle. In letzterem Falle tritt auf der Außenseite des Gebäudes Feuchtigkeit ein, was zu erheblichen und bleibenden Beschädigungen der Gebäudesubstanz führt.
Auf jedenfall wichtig: Wenn Sie in Ihrem Hause oder Ihrer Ferienwohnung ein Zeichen von Feuchtigkeit feststellen, kontaktieren Sie uns zügig. Werden Wasserschäden früher erkannt und die Ursachen ermittelt, kann die Beseitigung beginnen. Das beugt nicht nur dauerhaften Beschädigungen, sondern auch Schimmelbildung vor und hält die Folgeschäden gering, was auch die Kostenübernahme von Sanierungsmaßnahmen, z.B. durch Ihre Hausrat-Versicherung, fördert.
Bei Wasserschäden durch ein Rohrbuch oder eine andere unmittelbare Folge, z.B. ein Mangel in der Geschirrspülmaschine oder der Spülmaschine, sind einige vernünftige Sofortmassnahmen zu treffen, bevor Sie sich an einen Fachbetrieb zur Behebung des Schadens setzen. Die Wasserversorgung unterbrechen. Weil der Wasserstrom leitend ist, sollten Sie bei Wasserschäden (wenn möglich) den Elektrizitätsanschluss im betreffenden Teil des Gebäudes abschalten.
Ausgelaufenes Löschwasser entfernen. Abhängig von der Anzahl können Sie das Waschwasser abreiben. Dokumentation aller Schäden am Wasserschaden. Fotografiere die betroffenen Zimmer und Einrichtungen so genau wie möglich - die Fotos können später von Bedeutung sein, insbesondere im Umgang mit der Versicherungsgesellschaft und eventuell dem Hausverwalter/Eigentümer. Sollte die Schadensursache weniger auffällig sein als bei einer defekten Maschine, ermitteln wir mit neuester Technologie, woher das Abwasser kommt und wie groß der Schadensumfang ist.
Abhängig vom jeweiligen Werkstoff werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, um getränkte Fußböden und Mauern professionell zu trocken. Bei Bedarf können wir auch undichtes Leitungswasser vorab absaugen oder abpumpen. Welcher Versicherungsschutz gilt für Wasserschäden? Eine Frage, bei der Privatleute oft unsicher sind, wann welche Versicherungen nach einem Gewässerschaden wirksam werden.
Im Prinzip hängt es immer von den exakten Umständen ab, ob eine Versicherungspolice den Schaden überhaupt erstattet. Wie und wo bestimmt auch, welche Versicherungsgesellschaft zuständig ist. Auf jeden fall sollten Sie einen Gewässerschaden exakt nachweisen, unverzüglich nach Eintritt des Schadensfalls Massnahmen zur Schadensminimierung ergreifen (Obliegenheitspflicht) und die zuständigen Versicherungsgesellschaften unterrichten.
Eine Hausrat-Versicherung wird eingesetzt, wenn ein Wasseraustritt bei Ihnen vor Ort durch unzulässiges Wasser austritt. Die Beschädigung muss an die Rohrleitung oder das Rohrsystem der Wohneinheit oder des Wohnhauses, z.B. die Heizung oder Bewässerungsanlage, oder an elektrische Geräte (z.B. die Geschirrspülmaschine oder die Waschmaschine) angeschlossen werden.
Beschädigungen durch austretendes Aquarien- oder Wasserbettwasser können ebenfalls von dieser Versicherungspolice gedeckt werden. Es ist zu berücksichtigen, dass die Haushaltswarenversicherung nur die Beschädigung der Möbel oder des Hausrats, nicht aber die Beschädigung von Fußböden und Mauern oder der beschädigten Fläche selbst abdeckt.
Wasserschäden durch andere Wasserarten (z.B. Grundwasser) sind ebenfalls nicht von der Haushaltsinhaltsversicherung gedeckt. Im Falle eines Angriffs auf das Haus selbst im Falle eines Wasserschadens wird eine Gebäudeversicherung abgeschlossen - dies kann Ihre eigene oder die des Mieters sein. Es ist dann von Bedeutung, dass Sie den Hausherrn sofort über den Wasserverlust informieren.
Eine Hausratversicherung umfasst alle Beschädigungen am Objekt selbst oder an festen Bestandteilen, z.B. Kühler, Wanne oder WC, die durch Leitungen oder Abwässer verursacht werden. Besonders für Hausverwalter interessant: Leerstehende Objekte, z.B. aufgrund eines Neubaues, saisonal (für ein Feriendomizil oder eine Wohnung) oder wegen Renovierung, können nicht durch eine Wohngebäude-Versicherung gedeckt werden.
Selbst bei niedrigen oder zeitweise ungenutzten Appartements (z.B. aufgrund eines wochenlangen Urlaubes ) wird jeder versicherte Sachverhalt sorgfältig untersucht. Auf jeden Fall muss der Nachweis erbracht werden können, dass auch während der Vakanz regelmässig Wasser führende Objekte erprobt wurden. Damit das Risiko von Wasserschäden bei längerer Nichtbenutzung so niedrig wie möglich gehalten wird, ist es empfehlenswert, alle Wasser führenden Systeme vorab abzuschalten und zu entwässern.
Wird Ihre Anlage durch den Wasserverlust in der Nachbarwohnung geschädigt, wird die Privathaftpflichtversicherung des Nachbars genutzt, sofern der Nachbar eine angemessene Absicherung hat. Gleiches trifft natürlich zu, wenn die Ausstattung eines Nachbars durch Wasserschäden aus Ihrer Ferienwohnung geschädigt wird - dann tritt Ihre Privathaftpflichtversicherung in Kraft.